Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Leerweg des bremspedals zu groß | Bremsbacken teilweise oder völlig
abgenutzt Ein bremskreis ausgefallen Trommelbremse nicht richtig eingestellt |
|
Bremspedal läßt sich weit und federnd durchtreten | Luft im bremssystem Zu wenig bremsflüssigkeit im ausgleichbehälter Dampfblasenbildung. Tritt meist nach starker beanspruchung auf, z. B. Paßabfahrt |
|
Bremswirkung läßt nach, und bremspedal läßt sich durchtreten | Undichte leitung Beschädigte manschette im hauptoder radbremszylinder Speziell bei scheibenbremse: stationärer gummidichtring beschädigt |
|
Schlechte bremswirkung trotz hohen fußdrucks | Bremsbeläge verölt Ungeeigneter bremsbelag Bremskraftverstärker defekt Speziell bei scheibenbremse: bremsbeläge abgenutzt |
|
Bremse zieht einseitig | Unvorschriftsmäßiger reifendruck Bereifung ungleichmäßig abgefahren Bremsbeläge verölt Verschiedene bremsbelagsorten auf einer achse Schlechtes tragbild der bremsbeläge Speziell bei scheibenbremse: verschmutzte bremssattelschächte Korrosion in den bremssattelzylindern Bremsbelag ungleichmäßig verschlissen Speziell bei trommelbremse: kolben in den radbremszylindern schwergängig |
|
Bremse zieht von selbst an | Ausgleichsbohrung im hauptbremszylinder
verstopft Spiel zwischen betätigungsstange und hauptbremszylinderkolben zu gering |
|
Bremsen erhitzen sich während der fahrt | Ausgleichsbohrung im hauptbremszylinder
verstopft Spiel zwischen betätigungsstange und hauptbremszylinder zu gering Speziell bei scheibenbremse: drosselbohrung im spezial-bodenventil verstopft Speziell bei trommelbremse: bremsbacken-rückzugfedern erlahmt |
|
Bremsen rattern | Ungeeigneter bremsbelag Speziell bei scheibenbremse: bremsscheibe stellenweise korrodiert Bremsscheibe hat seltenschlag Speziell bei trommelbremse: bremsbeläge verschlissen Bremstrommel unrund |
|
Bremsbeläge lösen sich nicht von der bremsscheibe, räder lassen sich schwer von hand drehen | Speziell bei scheibenbremse: korrosion in den bremssattelzylindern |
|
Ungleichmäßiger belag- verschleiß | Speziell bei scheibenbremse:
ungeeigneter bremsbelag Bremssattel verschmutzt Kolben nicht leichtgängig Bremssystem undicht |
|
Keilförmiger bremsbelag- verschleiß | Speziell bei scheibenbremse:
bremsscheibe läuft nicht parallel zum
bremssattel Korrosion in den bremssätteln Kolben arbeitet nicht richtig |
|
Bremse quietscht | Oft auf atmosphärische einflüsse
(luftfeuchtigkeit) zurückzuführen Speziell bei scheibenbremse: ungeeigneter bremsbelag Bremsscheibe läuft nicht parallel zum bremssattel Verschmutzte schächte im bremssattel Spreizfedern ausgeleiert Speziell bei trommelbremse: ungeeigneter bremsbelag Belag liegt nicht satt auf Bremse verschmutzt Rückzugfedern zu schwach |
|
Bremse pulsiert | Abs in funktion Speziell bei scheibenbremse: seitenschlag oder dickentoleranz der bremsscheibe zu groß Bremsscheibe läuft nicht parallel zum bremssattel Speziell bei trommelbremse: anlagefläche des scheibenrades an der bremstrommel nicht plan, dadurch verzug der bremstrommel |
|
Kühler aus-und einbauen
Nach längerer laufzeit des fahrzeuges können sich die dünnen
kanäle im kühler durch rückstände im kühlmittel und
kalkablagerungen zusetzen. Dadurch läßt die kühlleistung
stark nach und der motor wird zu warm. In ...
System unterbrechen
Hebel nach oben oder unten drücken, bei ste hendem Fahrzeug zusätzlich die Bremse
treten. Die Markierung im Geschwindigkeitsmesser wechselt die Farbe und die Abstandsanzeige
erlischt.
Darüber hinaus unterbricht das System automatisch:
w ...