BMW5er Reparaturanleitung :: Prüfung der unterbrechergesteuerten zündanlage

BMW5er Reparaturanleitung / Die zündanlage / Zündanlage prüfen / Prüfung der unterbrechergesteuerten zündanlage

BMW5 Reparaturanleitung. Prüfung der unterbrechergesteuerten zündanlage


  • Hochspannungskabel von der zündspule aus der mitte des verteilerkopfes herausziehen und mit isolierter zange in einer entfernung von etwa 10 mm gegen masse halten. Von hilfsperson motor mit dem anlasser durchdrehen lassen.

    Es müssen funken vom leitungsende überspringen. Kabel wieder auf den verteilerkopf aufstecken.

BMW5 Reparaturanleitung. Prüfung der unterbrechergesteuerten zündanlage


  • Springt kein funke über, zunächst spannung mit voltmeter an klemme 15 (+) der zündspule bei eingeschalteter zündung überprüfen. Sie muß mindestens 9 volt betragen.
  •  Liegt die spannung über dem genannten wert, mit einem voltmeter oder einer einfachen prüflampe prüfen, ob bei geschlossenem unterbrecherkontakt an klemme 1 ( - ) der zündspule keine spannung vorhanden und bei geöffnetem kontakt spannung vorhanden ist. Der geschlossene kontakt (motor mit anlasser durchdrehen) kann mit einem schraubendreher abgehoben werden. Vor der prüfung kabel an klemme 1 von der zündspule abziehen.
  •  Wenn bei geöffnetem unterbrecherkontakt das voltmeter nicht ausschlägt oder die prüflampe nicht aufleuchtet, zündspule austauschen.
    Siehe auch:

    Das Prinzip
    PDC unterstützt Sie, wenn Sie einparken. Signaltöne und eine optische Anzeige* melden Ihnen eine Annäherung an ein Objekt vor oder hinter Ihrem Fahrzeug. Zur Messung dienen jeweils vier Ultraschallsensoren in den Stoßfängern. Die Reichweite ...

    Dynamic Drive*
    Das Prinzip Dynamic Drive minimiert die Seitenneigung Ihres Fahrzeugs und optimiert die Fahrstabilität bei Kurvenfahrt oder Ausweichmanövern. Dynamic Drive basiert auf aktiven Stabilisatoren an Vorderund Hinterachse. Abhängig von der Fahrsituation i ...