BMW5er Reparaturanleitung :: Prüfung der unterbrechergesteuerten zündanlage

BMW5er Reparaturanleitung / Die zündanlage / Zündanlage prüfen / Prüfung der unterbrechergesteuerten zündanlage

BMW5 Reparaturanleitung. Prüfung der unterbrechergesteuerten zündanlage


  • Hochspannungskabel von der zündspule aus der mitte des verteilerkopfes herausziehen und mit isolierter zange in einer entfernung von etwa 10 mm gegen masse halten. Von hilfsperson motor mit dem anlasser durchdrehen lassen.

    Es müssen funken vom leitungsende überspringen. Kabel wieder auf den verteilerkopf aufstecken.

BMW5 Reparaturanleitung. Prüfung der unterbrechergesteuerten zündanlage


  • Springt kein funke über, zunächst spannung mit voltmeter an klemme 15 (+) der zündspule bei eingeschalteter zündung überprüfen. Sie muß mindestens 9 volt betragen.
  •  Liegt die spannung über dem genannten wert, mit einem voltmeter oder einer einfachen prüflampe prüfen, ob bei geschlossenem unterbrecherkontakt an klemme 1 ( - ) der zündspule keine spannung vorhanden und bei geöffnetem kontakt spannung vorhanden ist. Der geschlossene kontakt (motor mit anlasser durchdrehen) kann mit einem schraubendreher abgehoben werden. Vor der prüfung kabel an klemme 1 von der zündspule abziehen.
  •  Wenn bei geöffnetem unterbrecherkontakt das voltmeter nicht ausschlägt oder die prüflampe nicht aufleuchtet, zündspule austauschen.
    Siehe auch:

    Ausscherende Fahrzeuge
    Beim Ausscheren eines Fahrzeugs aus be nachbarten Fahrspuren auf die eigene Fahrspur erkennt das System das Fahrzeug erst, wenn es sich vollständig auf der eigenen Fahrspur befindet. Bei plötzlichem Ausscheren eines vorausfahrenden Fahrzeugs auf di ...

    Grenzen des Systems
    In folgenden beispielhaften Situationen arbeitet das System eingeschränkt: an steilen Kuppen oder Senken und in engen Kurven  in Tunneln, da dort der Kontrast prinzipbedingt gering ist  bei verschmutzter Kamera  bei starkem Nebel, Regen ...