BMW5er Reparaturanleitung :: Pierburg/stromberg-vergaser 175 cdet

BMW5er Reparaturanleitung / Der vergaser / Pierburg/stromberg-vergaser 175 cdet

BMW5 Reparaturanleitung. Pierburg/stromberg-vergaser 175 cdet


  1. Vergasergehause
  2. -4 - tupfer mit druckfeder
  3. ,5a - anschlagschraube mit kappe
  4. -10 - drosselklappenhebel
  5. -15a - zwlschengestange
  6.  startergehausedichtung
  7.  startergehäuse
  8. a-d - starterhebel
  9. ,19 - zylinderschraube
  10.  isolierdichtung
  11.  starterdeckel
  12.  gemisch-regulierschraube
  13.  o-ring
  14.  kolbenumluftschraube
  15.  stift
  16. -34 - zusatzgemischdüse
  17. ,36 - schwimmernadelventil. Dichtung
  18. -42 - schwimmer, -lager
  19.  dichtung
  20.  schwimmerkammer
  21. -49 - startabmagerungsventil
  22.  luttkolben mit membrane
  23. -55 - luftkolben einzelteile
  24.  düsennadel
  25.  schaftschraube
  26.  druckfeder
  27.  deckel
  28. -62,68 - schrauben, scheiben
  29.  dämpfer
  30.  rohr
  31.  klemmfeder
  32.  o-ring
  33.  verschlußdeckel
  34.  unterdruckschlauch
  35.  ventilgehäuse
  36.  zusatzgemisch-regulierschraube
  37.  o-ring
    a - kappe
  38.  leerlauf-abschaltventil

Der vergaser 175 cdet ist ein flachstrom-gleichdruckvergaser mit einer mischkammerweite von 1,75 zoll (45 mm). Im bmw sind zwei dieser vergaser zu einer doppelvergaseranlage zusammengefaßt bis auf das zentrale zusatzgemischsystem, das an den rechten vergaser angebaut ist, sind beide vergaser gleich. Sie arbeiten nach dem prinzip des konstanten unterdrucks in der mischkammer: in allen drehzahl- und lastbereichen des motors besteht eine nahezu konstante druckdifferenz im lufttrichter, weil dessen querschnitt je nach der durchfließenden luftmenge verändert wird. Durch den gleichbleibenden unterdruck erfolgt die zumischung des kraftstoffs zur angesaugten luft in einem optimalen verhältnis. Die wichtigsten teile des vergasers und ihre funktion:

  •  die schwimmerkammer regelt wie beim herkömmlichen fallstrom-vergaser zusammen mit dem schwimmernadelventil den kraftstoffzufluß zum vergaser.
  •  In der unterdruckkammer über dem luftkolben liegt der saugrohrunterdruck an. Bei zunehmender drosselklappenöffnung hebt der ansteigende saugrohrunterdruck den kolben an.
  •  An der unterseite des luftkolbens befindet sich eine konisch zulaufende düsennadel. Je nach stellung des luftkolbens läßt die nadeldüse mehr oder weniger kraftstoff austreten.
  •  Der luftkolben sitzt auf einer führungsachse. Im ölgefüllten hohlraum der führungsachse sitzt ein dämpferkolben, der die bewegungen des luftkolbens dämpft. Dadurch wird der stoßartige kraftstoffaustritt vermieden, außerdem eine kurzzeitige kraftstoffanfettung beim beschleunigen durch verzögertes ansprechen des luftkolbens erreicht.

Damit der motor gut warmläuft, ist wie bei den fallstrom-vergasern ein elektrisch- und kühlmittelbeheizter starterdeckel vorhanden.

Der die start- und warmlaufanreicherung steuert.

BMW5 Reparaturanleitung. Pierburg/stromberg-vergaser 175 cdet


Die startautomatik - 5 9 - drückt beim kaltstart nach einmaligem durchtreten des gaspedals den startschieber - 6 4 - nach unten. Der startschieber wird in dieser stellung von der bimetallfeder im startautomatikgehäuse gehalten und bewirkt durch freiwerdende bohrungen, daß kraftstoff in die mischkammer gelangen kann. Zusätzlich wird ein kugelventil - 7 0 - geöffnet, das kraftstoff an eine bohrung hinter der drosselklappe gelangen läßt. Sobald der motor angesprungen ist, schließt das kugelventil den benzinzufluß. Gesteuert wird das kugelventil über eine pulldowndose, die bei laufendem motor (=anliegender unterdruck) über die membranstange - 6 3 - das ventil schließt. Bei laufendem motor läßt die spannkraft der wärmer werdenden bimetallfeder langsam nach, der unter federdruck stehende startschieber wandert nach oben, wodurch die benzinbohrungen langsam geschlossen werden.

Das startabmagerungsventil - 1 6 - verschließt einen teil der kraftstoffzufuhr zum startsystem, wenn viel gas gegeben wird, damit das gemisch nicht überfettet.

BMW5 Reparaturanleitung. Pierburg/stromberg-vergaser 175 cdet


Der motorleerlauf wird durch ein zusatzgemischsystem verbessert, das dem in fahrtrichtung hinteren vergaser zugeordnet ist. Zum kraftstoff -a - ausderzusatzkraftstoffdüse - 3 5 - gelangt zusatzluft - f - aus der zusatzluftdüse. Die mischung fließt an der zusatzkraftstoff-regulierschraube - 2 2 - vorbei weiter in die zusatzgemischleitung - 4 9 - , vom vergaser gelangt noch ausgleichsluft - g - hinzu. Die zusatzgemisch- regulierschraube - 5 0 - bestimmt die ausströmende zusatzgemischmenge.

Das leerlauf-abschaltventil - 5 1 - öffnet bei einschalten der zündung den zugang zum saugrohr des motors. Auch die kurbelgehäuseentlüftung - 2 5 - ist an das leerlaufsystem angeschlossen.

Übergang und vollast erfordern keine speziellen einrichtungen am stromberg-vergaser.

Komplettansicht der vergaser

BMW5 Reparaturanleitung. Komplettansicht der vergaser


1 - Vergasergehäuse. 2 - Oberteil. 3 - Verschlußdeckel, 5 - schwimmerkammer, 7 - starterdeckel, 10 - schwimmerkammerbelüftung.

13 - Kolbenumluftschraube. 14 - Zwischengestänge, 17 - drosselklappenhebel, 18 - drosselklappen- anschlagschraube, 19 - verteilerstück.

22 - Zusatzgemisch-regulierschraube, 49 - zusatzgemischleitung, 50 - zusatzgemisch-mengenregulierschraube.

51 - Leerlauf-abschaltventil. 52 - Saugrohr

    Siehe auch:

    Schalttafeleinsatz aus- und einbauen
    Schaltafeleinsatz seit 7/81 Instrumententräger  leiterplatte  leiterplatte mit abdeckung  leiterplatte  ganganzeige -8  kontroll-symbole  kodierstecker  spreizmutter  blechschraube druckknopf tageski ...

    L-jetronic/dme (motronic)
    Ausbau Stecker - 3 - für luftmengenmesser abziehen.  Schelle - 4 - öffnen und luftschlauch abziehen.  Muttern - 5 - für gummilager lockern und luftfiltergehäuse mit luftmengenmesser nach oben herausnehmen. Einbau Luftfi ...