Motor m10, m30
Bei kettengeräuschen, die auf einen nicht exakt arbeitenden kettenspanner schließen lassen, ist der kettenspanner auszubauen und zu prüfen.
Der kettenspanner ist auf der rechten seite in das kurbelgehäuse eingeschraubt er spannt die steuerkette durch die federkraft der druckfeder sowie durch den öldruck im kettenspanner.
Der vom motoröldruck abhängig ist.
Ungewöhnliche kettengeräusche können folgende ursachen haben:
Einbau
Eine neue schraubenfeder ist gegen korrosion mit einem
schutzlack versehen. Vor dem einbau federn auf lackschäden
untersuchen und gegebenenfalls ausbessern.
Federbeinrohr mit 30 - 35 cm3 (modell "e12" bis 7/81: 50
cm3) motoröl, spezi ...
Bremsflüssigkeit wechseln
Benötigtes sonderwerkzeug:
ringschlüsse! 10 Mm für entlüfterschrauben.
Benötigte verschleißteile:
bremsflüssigkeit der spezifikation
dot 3, besser dot 4.
Die bremsflüssigkeit nimmt durch die
poren der ...