BMW5er Betriebsanleitung :: Heckleuchten

Limousine

  •  Blinker 1, Schlussleuchten 6 und Seitenmarkierungsleuchten 7 sind in LEDTechnik ausgeführt. Bei einem Defekt wenden Sie sich bitte an einen BMW Service oder eine Werkstatt, die nach BMW Vorgaben mit entsprechend geschultem Personal arbeitet.
  • Rückfahrscheinwerfer: Lampe 16 Watt, W16W
  •  Übrige Lampen: Lampe 21 Watt, P21W

Heckleuchten


  1.  Blinker
  2. Schluss-, Brems- und Nebelschlussleuchte
  3. Rückfahrscheinwerfer
  4.  Bremsleuchten
  5. Rückstrahler
  6. Schlussleuchten
  7. Seitenmarkierungsleuchte

Touring

  • Blinker 1, Schlussleuchten 3 und Seitenmarkierungsleuchten 7 sind in LEDTechnik ausgeführt. Bei einem Defekt wenden Sie sich bitte an einen BMW Service oder eine Werkstatt, die nach BMW Vorgaben mit entsprechend geschultem Personal arbeitet.
  • Rückfahrscheinwerfer: Lampe 16 Watt, W16W
  •  Nebelschlussleuchten: Lampe 21 Watt, H21W
  •  Bremsleuchten: Lampe 21 Watt, P21W

Heckleuchten


  1. Blinker
  2. Nebelschlussund Bremsleuchte
  3. Schlussleuchten
  4. Rückfahrscheinwerfer
  5. Bremsleuchten
  6. Rückstrahler
  7. Seitenmarkierungsleuchte

Mittlere Bremsleuchte

Diese Leuchte ist in LED-Technik ausgeführt. Bei einem Defekt wenden Sie sich bitte an einen BMW Service oder eine Werkstatt, die nach BMW Vorgaben mit entsprechend geschultem Personal arbeitet.

    Siehe auch:

    Ausbau
    Achtung: werden teile der ventilsteuerung wieder verwendet, müssen diese an gleicher stelle wieder eingebaut werden. Damit keine verwechslungen vorkommen, empfiehlt es sich, ein entsprechendes ablagebrett anzufertigen.  Zylinderkopf ausbauen.   ...

    Motor starten
     Den Motor des Spenderfahrzeugs starten und mit leicht erhöhter Drehzahl im Leerlauf einige Minuten laufen lassen.  Den Motor des anderen Fahrzeugs wie gewohnt starten. Bei Misslingen einen erneuten Startversuch erst nach einigen Minuten wiederhole ...