BMW5er Reparaturanleitung :: Ausbau

  • Radschrauben lösen.
  •  Radkappe abziehen. Scheibenrad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch ist sichergestellt, daß das ausgewuchtete rad an gleicher stelle montiert werden kann.
  •  Fahrzeug vorn aufbocken. Rad abnehmen.

BMW5 Reparaturanleitung. Ausbau


  • 2 Befestigungsschrauben - p f e i l e - für jeweiligen bremssattel herausdrehen und bremssattel von der bremsscheibe abnehmen.
  •  Bremssattel mit selbstangefertigtem drahthaken so am aufbau aufhängen, daß der bremsschlauch sowie das kabel für die bremsbelagverschleißanzeige nicht verdreht oder auf zug beansprucht werden.

Achtung: bremsschlauch nicht lösen, sonst muß das bremssystem entlüftet werden.

BMW5 Reparaturanleitung. Ausbau


  • Soll der bremssattel ganz abgenommen werden, muß vorher der bremsschlauch an der bremsschlauchkupplung (abbildung zeigt bremsschlauchkupplung am vorderen bremssattel) abgeschraubt werden. Der bremsschlauch kann sonst nicht am bremssattel abgeschraubt werden.

    Achtung: bremsflüssigkeit läuft aus. Bremsflüssigkeit in einer flasche sammeln, die ausschließlich für bremsflüssigkeit vorgesehen ist. Man kann auch die bremsflüssigkeit mit einem saugheber aus dem vorratsbehälter absaugen.

Ausbau vorderrad-bremsscheibe ab 9/76, sowie hinterrad-bremsscheibe

BMW5 Reparaturanleitung. Ausbau vorderrad-bremsscheibe


  • Befestigungsschraube - 4 - mit 5 mm außensechskantschlüssel herausdrehen. Vorher feststellbremse ganz lösen
  •  bremsscheibe abnehmen. Sollte sich eine hintere bremsscheibe nicht abziehen lassen. Bremsbacken für feststellbremse zurückstellen.

Ausbau vorderrad-bremsscheibe bis 9/76

  • Radnabe mit bremsscheibe ausbauen, dazu kronenmutter entsplinten und abschrauben.
  •  Stellung der bremsscheibe zur radnabe anzeichnen, damit sie in gleicher lage wieder zusammengebaut werden.

BMW5 Reparaturanleitung. Ausbau vorderrad-bremsscheibe


  • 5 Innensechskantschrauben abschrauben und brems' scheibe von der radnabe abnehmen.
    Siehe auch:

    Motor-schmierung
    Es empfiehlt sich, mehrbereichsöle zu verwenden. Das hat den vorteil, daß das motoröl nicht jahreszeitbedingt (sommer/ winter) gewechselt werden muß. Mehrbereichsöle bauen auf einem dünnflüssigen einbereichsöl (z. B. 15 W) au ...

    Verkehrsfunkdurchsagen ein-/ ausschalten
    iDrive, Prinzip siehe Seite 14.  Ggf. ins oberste Feld wechseln. Controller drehen, bis "FM" oder "AM" ausgewählt ist, und Controller drücken. "Set" ist ausgewählt. Controller drücken. Weitere Menüpunkte werden angezeigt.  Co ...