BMW5er Reparaturanleitung :: Ausbau
- Radschrauben lösen.
- Radkappe abziehen. Scheibenrad zur radnabe mit farbe
kennzeichnen. Dadurch ist sichergestellt, daß das ausgewuchtete
rad an gleicher stelle montiert werden kann.
- Fahrzeug vorn aufbocken. Rad abnehmen.

- 2 Befestigungsschrauben - p f e i l e - für jeweiligen bremssattel
herausdrehen und bremssattel von der bremsscheibe
abnehmen.
- Bremssattel mit selbstangefertigtem drahthaken so am
aufbau aufhängen, daß der bremsschlauch sowie das
kabel für die bremsbelagverschleißanzeige nicht verdreht
oder auf zug beansprucht werden.
Achtung: bremsschlauch nicht lösen, sonst muß das bremssystem
entlüftet werden.

Ausbau vorderrad-bremsscheibe ab 9/76,
sowie hinterrad-bremsscheibe

- Befestigungsschraube - 4 - mit 5 mm außensechskantschlüssel
herausdrehen. Vorher feststellbremse ganz
lösen
- bremsscheibe abnehmen. Sollte sich eine hintere bremsscheibe
nicht abziehen lassen. Bremsbacken für feststellbremse
zurückstellen.
Ausbau vorderrad-bremsscheibe bis 9/76
- Radnabe mit bremsscheibe ausbauen, dazu kronenmutter
entsplinten und abschrauben.
- Stellung der bremsscheibe zur radnabe anzeichnen,
damit sie in gleicher lage wieder zusammengebaut werden.

- 5 Innensechskantschrauben abschrauben und brems'
scheibe von der radnabe abnehmen.
Siehe auch:
Bremsflüssigkeitsstand/warnleuchte prüfen
Der vorratsbehälter für die bremsflüssigkeit/
kupplungshydraulik befindet sich im
motorraum. Er hat zwei kammern, je eine
für jeden bremskreis. Der schraubverschluß
hat eine belüftungsbohrung, die
nicht verstopft sein darf.
Der vor ...
Gewichte
...