BMW5er Reparaturanleitung :: Ausbau

  • Federbein ausbauen.
  •  Um den stoßdämpfer ausbauen zu können, muß die schraubenfeder vorgespannt werden. Die fachwerkstatt benutzt dazu eine spezialvorrichtung.

Achtung: auf keinen fall stoßdämpfer lösen, wenn die feder nicht gespannt ist.

BMW5 Reparaturanleitung. Federbein zerlegen/stoÿdämpfer/ schraubenfeder aus-und einbauen


  • Federbein in einen schraubstock einspannen und mit handelsüblichem federspanner spannen.

Achtung: falls der federspanner in die windungen der feder eingesetzt wird, darauf achten, daß die federwindungen sicher umfaßt werden und der federspanner nicht abrutschen kann. Feder grundsätzlich an 3 gegenüberliegenden seiten spannen. Die schraubenfeder steht unter großer vorspannung, deshalb nur stabiles werkzeug verwenden.

Keinesfalls feder mit draht zusammenbinden.

Unfallgefahr! Achtung: die befestigungsmutter darf nur dann gelöst werden, wenn die feder sicher gespannt ist.

  •  Abdeckkappe abnehmen.
  •  Haltemutter mit tiefgekröpftem ringschlüssel abschrauben.

    Dabei kolbenstange mit maulschlüssel gegenhalten.

Achtung: die mutter hat ein hohes lösemoment, gegebenenfalls mit einem hammerschlag gegen den schlüssel die mutter lockern.

  •  Scheibe abnehmen.
  •  Stützlager mit dichtscheibe abnehmen.
  •  Scheibe abnehmen.
  •  Oberen federteller mit unterlage sowie schraubenfeder abnehmen.

Achtung: falls die feder ausgewechselt werden soll, feder langsam entspannen. Soll dagegen nur der stoßdämpfer ersetzt werden, bleibt die feder gespannt.

  •  Schutzrohr sowie kunststoffeder beziehungsweise gummibalg abnehmen.
  •  Schraubring abschrauben und stoßdämpfer nach oben herausziehen.
  •  Altes öl aus dem federbeinrohr entfernen.

Achtung: stoßdämpfer nur stehend lagern. Werden dämpferpatronen mit eingefahrener kolbenstange liegend gelagert, kann dies zu poltergeräuschen im betrieb führen. Gegebenenfalls stoßdämpfer mit ausgefahrener kolbenstange bei raumtemperatur 24 stunden senkrecht lagern.

    Siehe auch:

    Reise-Bordcomputer*
    Der Reise-Bordcomputer eignet sich z. B. für eine Urlaubsreise. Startmenü aufrufen.  "Navigation" aufrufen. Ohne Navigationssystem * : "Bordinfo" aufrufen.  "Bordinfo" auswählen und Controller drücken.  "Reise-Bordcomputer" a ...

    Condition Based Service CBS
    Sensoren und spezielle Algorithmen berücksichtigen die unterschiedlichen Einsatzbedingungen Ihres BMW. Condition Based Service ermittelt damit den aktuellen und zukünftigen Wartungsbedarf. Das System bietet Ihnen die Möglichkeit, den Wartungsumfang au ...