BMW5er Reparaturanleitung :: Ausbau

  • Batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
  •  Kühlmittel ablassen, siehe kapitel " wartung".
  •  Lüfter ausbauen.
  •  Befestigungsschrauben für keilriemenscheibe lösen.

    Dabei keilriemen festhalten und eindrücken, damit sich die scheibe nicht mitdreht.

  •  Keilriemen ausbauen.
  •  4 Befestigungsschrauben für riemenscheibe herausdrehen und die scheibe von der nabe abnehmen.
  •  Motor m20/m21: zahnriemenabdeckung ausbauen.

    Spannfeder für zahnriemenspannung zusammendrücken und spannstift mit bmw-werkzeug 115010 festklemmen, gegebenenfalls geeignete blechklammer selbst anfertigen.

  •  Schlauchschellen lösen und zurückschieben, kühlmittelschläuche von der pumpe abziehen.

BMW5 Reparaturanleitung. Kühlmittelpumpe aus- und einbauen


  • Motor m20/m30: befestigungsschrauben - p f e i l e - herausdrehen und kühlmittelpumpe abnehmen. Beim4-zylinder- und dieselmotor kühlmittelpumpe mit 6 schrauben abschrauben.
    Siehe auch:

    Das federbein
    Stützlager (alle modelle) Stützlager bundmutter m 8  unterlegscheibe selbstsichernde mutter m 12x1,5  verschlußkappe dichtring  unterlegscheibe federteller  federunterlage oben 3 mm nur bei roter federkennzei ...

    Grenzen des Systems
    Die Spurverlassenswarnung kann die persönliche Einschätzung des Straßenverlaufs nicht ersetzen. Wenn das System warnt, das Lenkrad nicht unnötig heftig bewegen, sonst könnte die Kontrolle über das Fahrzeug verlorengehen. In folgend ...