BMW5er Reparaturanleitung :: Auffüllen

  • Ölablaßschraube mit neuem dichtring einschrauben und fest, aber nicht mit zu großer gewalt anziehen. Anzugsdrehmoment bei einer schraube mit schlüsselweite 17: 30 nm, bei schlüsselweite 19: 60 nm.
  •  Je nach modell vorgeschriebene menge neues öl am einfüllstutzen des zylinderkopfdeckels einfüllen, siehe tabelle.
  •  Motor starten und mit erhöhter drehzahl (ca. 2500/Min) laufen lassen bis die ölkontrollampe erlöscht (ca. 5 S).

    Motor abstellen.

  •  Nach 5minütiger wartezeit ölstand mit meßstab kontrollieren.
  •  Nach probefahrt dichtigkeit der ablaßschraube und des ölfilters überprüfen, gegebenenfalls vorsichtig nachziehen.
  •  Betriebswarmen motor abstellen und ölstand nach ca. 2 Minuten nochmals prüfen, gegebenenfalls korrigieren.
  •  Dieselmotor: untere motorraumverkleidung anschrauben.
  •  Falls erforderlich. Service-intervallanzeige zurückstellen. Dazu ist normalerweise ein spezielles gerät erforderlich, das von bmw verkauft wird (teuer). Auf wunsch stellt die bmw-werkstatt die anzeige kostenlos zurück.
  •  Um die betriebsverhältnisse des motors besser überwachen zu können, soll beim ölwechsel immer ein öl gleichen typs und möglichst auch gleicher marke verwendet werden. Daher ist es zweckmäßig, bei jedem ölwechsel ein hinweisschild am motor zu befestigen, auf dem marke und viskosität des öles vermerkt sind.
  •  Wahllos abwechselnder gebrauch verschiedener öltypen ist ungünstig.

    Motorenöle gleichen typs, aber verschiedener marken sollen möglichst nicht gemischt werden. Motorenöle gleichen typs und gleicher marke, aber verschiedener viskosität können im bedarfsfall während jahreszeitlicher uberschneidung ohne weiteres nachgefüllt werden.

    Siehe auch:

    Sportprogramm und Manuellbetrieb M/S
    Wählhebel aus der Getriebeposition D nach links in die Schaltgasse M/S bringen: Das Sportprogramm wird aktiviert, in der Instrumentenkombination wird DS angezeigt, beim Sportautomatic-Getriebe * auch S1 bis S6. Diese Position wird für eine leistungso ...

    Ausbau
    Radkappe abhebein, radschrauben bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen. Scheibenrad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden. Fahrzeug vorn aufbocken.  Vorderrad ...