Bei einem verbrennungsmotor versteht man unter dem ölverbrauch diejenige ölmenge, die als folge des verbrennungsvorganges verbraucht wird auf keinen fall ist ölverbrauch mit ölverlust gleichzusetzen, wie er durch undichtigkeiten an ölwanne, zylinderkopfdeckel usw. Auftritt.
Normaler ölverbrauch entsteht durch verbrennung jeweils kleiner mengen im zylinder; durch abführen von verbrennungsruckständen und abrieb-partikeln. Zudem verschleißt das öl durch die hohen temperaturen und die hohen drücke, denen es im motor fortwährend ausgesetzt ist.
Ferner haben auch äußere betriebsverhältnisse. Fahrweise sowie fertigungstoleranzen einen einfluß auf den ölverbrauch.
Der ölverbrauch darf höchstens 1,51/1000 km betragen.
Unbedingt muß öl nachgefüllt werden, wenn die "nachfüll"- markierung erreicht ist (nachfüllmenge dann max. 1 I).
Elektrisches zubehör nachträglich einbauen
Beim bohren oder schälen von lochern in die karosserie müssen
die lochränder anschließend entgratet, grundiert und lakkiert
werden. Die beim bohren zwangsläufig anfallenden
späne sind restlos aus der karosserie zu entfernen.
Bei ...
Straßen und Orte auf der Route anzeigen
Während der Zielführung können Sie sich die Straßen und Orte auf der Route anzeigen
lassen.
Die je Routenabschnitt zurückzulegenden Entfernungen werden ebenfalls angezeigt.
"Navigation" auswählen und Controller drücken.
  ...