BMW5er Betriebsanleitung :: Start-/Stopp-Knopf

BMW5er Betriebsanleitung / Bedienung / Fahren / Start-/Stopp-Knopf

Start-/Stopp-Knopf


Durch Drücken des Start-/Stopp-Knopfs schalten Sie die Radiobereitschaft oder Zündung ein und aus.

Wenn Sie den Start-/Stopp-Knopf drücken
und beim Schaltgetriebe die Kupplung oder beim Automatic-Getriebe die Bremse treten, wird der Motor gestartet.

Radiobereitschaft

Einzelne Stromverbraucher sind betriebsbereit. In der Instrumentenkombination werden Uhrzeit und Außentemperatur angezeigt.

Die Radiobereitschaft wird automatisch ausgeschaltet:

  • wenn die Fernbedienung aus dem Zündschloss genommen wird
  • bei Komfortzugang * durch Berühren der sensitiven Fläche am Türgriff, siehe Verriegeln auf Seite 38

Zündung ein

Alle Stromverbraucher sind betriebsbereit. In der Instrumentenkombination werden Kilometerzähler und Tageskilometerzähler angezeigt.

Bitte schalten Sie bei abgestelltem
Motor die Zündung und nicht benötigte Stromverbraucher aus, um die Batterie zu schonen.

Radiobereitschaft und Zündung aus

Alle Kontrollund Warnleuchten in der Instrumentenkombination erlöschen.

    Siehe auch:

    Einbau
    Neues wischgummi - 2 1 - ohne halteschienen in die eine klammer des wischerblattes lose einlegen.  Beide schienen - 2 2 - so in den wischgummi einführen, daß die aussparungen der schienen zum gummi zeigen und in die gumminasen der rille ei ...

    Leerlaufdrehzahl/co-gehalt prüfen
    Achtung: bei der motronic wird die leerlaufdrehzahl durch einen elektronisch gesteuerten leerlaufsteller geregelt und ist nicht einstellbar. L-/le-jetronic Drehzahlmesser und co-prüfgerät nach vorschrift anschließen.  Motor auf betriebste ...