Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Kupplung rupft | Motor- und getriebelager defekt Getriebe liegt in der aufhängung nicht fest Druckplatte tragt ungleichmäßig Mitnehmerscheibe kein original-bmw-teil Kurbelwelle fluchtet nicht zur getriebe- antriebswelle Ausrücker drückt einseitig |
|
Kupplung rutscht | Kupplungsscheibe verschlissen Nehmerzylinder klemmt Spannung der membranfeder zu gering Nehmerzylinder undicht Belag verhärtet oder verölt Kupplung wurde überhitzt |
|
Kupplung trennt nicht richtig | Belag durch abrieb verklebt Kupplungsscheibe klemmt auf der Antriebswelle, kerbverzahnung trocken oder verklebt Kupplungsscheibe hat seltenschlag Geberzylinder undicht Kupplungspedal erreicht den Begrenzungsanschlag nicht Ausrücker defekt Luft im hydrauliksystem Führungslager für die getriebe-antriebswelle in der kurbelwelle defekt Mitnehmerscheibe stark verbogen, oder belag gebrochen |
|
Geräusch bei betätigtem kupplungspedal | Ausrücklager defekt Kupplungsscheibe schlägt an die druckplatte |
|
Auf- und abschwellendes geräusch bei zug- oder schubzustand, oder wenn das fahrzeug in ausgekuppeltem zustand rollt | Torsionsdämpfer der kupplungsscheibe
schwergangig Nietverbindungen der kupplung locker Unwucht der kupplung zu groß |
|
Steuergerät aus-und einbauen
Motronic, l-/le-jetronic
Das steuergerät befindet sich hinter einer abdeckung im handschuhfach.
Ausbau
Batterie-massekabel abklemmen.
Handschuhfach öffnen und die bolzen aus den beiden haltebändern
herausziehen.
Abdeckung oberhalb ...
Modellschriftzug an der heckklappe ersetzen
Klebeverbindung zwischen schriftzug und karosserie mit
dünner nylonschnur lösen und abnehmen. Zur erleichterung
nylonschnur mit geschirrspülmittel bestreichen und
an beiden enden um holzstücke wickeln. Schriftzug mit
einem fön lei ...