Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Kraftstoff im tank, motor mechanisch in ordnung. Batterie geladen, anlasser dreht mit ausreichender drehzahl. Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher mit kaltreiniger gesäubert werden.
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Motor springt nicht an motor springt schlecht an |
|
|
Motor ruckelt im leerlauf, beim anfahren |
|
|
Kraftstoffverbrauch zu hoch |
|
|
Gelbe und grüne kontrolllampen leuchten nicht auf |
|
|
Grüne kontrollampe leuchtet nicht, kalter motor springt schlecht an | Eine oder mehrere glühkerzen defekt |
|
Gelbe kontrollampe blinkt | Glühkerzen bzw. Steuergerät defekt |
|
Xenon-Licht*
Einstellungen nicht bei heißen
Scheinwerfern vornehmen, sonst kann es zu Verbrennungen kommen.
Wenn Sie mit solchen Arbeiten nicht vertraut sind, wenden Sie sich bitte an einen
BMW Service oder eine Werkstatt, die nach BMW Vorgaben mit entsprechend geschulte ...
Modell "e28" (alle ab 7/81)
Treten bei kurvenfahrt, insbesondere in engen kurven. Geräusche
aus der richtung des kurvenäußeren rades auf, deutet
das auf defekte radlager hin. Die radlager des modells "e28"
ab 7/81 sind wartungsfrei und nicht zerlegbar.
1 - Radnabe ...