Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Kraftstoff im tank, motor mechanisch in ordnung. Batterie geladen, anlasser dreht mit ausreichender drehzahl. Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher mit kaltreiniger gesäubert werden.
|
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
| Motor springt nicht an motor springt schlecht an |
|
|
| Motor ruckelt im leerlauf, beim anfahren |
|
|
| Kraftstoffverbrauch zu hoch |
|
|
| Gelbe und grüne kontrolllampen leuchten nicht auf |
|
|
| Grüne kontrollampe leuchtet nicht, kalter motor springt schlecht an | Eine oder mehrere glühkerzen defekt |
|
| Gelbe kontrollampe blinkt | Glühkerzen bzw. Steuergerät defekt |
|
Ausbau
Batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
Fahrzeug aufbocken.
Abgasanlage ausbauen.
Wärmeschutzblech für abgasanlage abbauen.
Gelenkscheibe vom getriebe abschrauben. Bei ausführung
mit integriertem schwingungstilger, mutt ...
Temperatur
Stellen Sie die gewünschte Innen raumtemperatur
ein. Die Klimaautomatik regelt diese Temperatur zu jeder Jahreszeit schnellstmöglich, wenn erforderlich mit höchster
Kühloder Heizleistung, und hält sie dann konstant.
Beim Wechsel zwischen v ...