Der pflegedienst mit motorölwechsel ist für fahrzeuge mit benzinmotor alle 10000 km beziehungsweise mindestens einmal im jahr (möglichst im frühjahr) durchzuführen. Beim dieselmotor ist der motorölwechsel alle 7500 km. Bei geringerer jahresfahrleistung mindestens einmal jährlich erforderlich. Bei erschwerten betriebsbedingungen, wie überwiegend stadt- und kurzstreckenverkehr, häufigen gebirgsfahrten, anhängerbetrieb und staubigen straßenverhältnissen.
Pflegedienstintervall auf die hälfte verkürzen.
Vergasermotoren
   Bei defekter ansaugluftvorwärmung können folgende beanstandungen
auftreten:
	 schlechter leerlauf in der warmlaufphase.
	 Übergangsstorungen.
	 Schlechte leistung, höchstgeschwindigkeit wird nicht
	erreicht.
	 Hoher krafts ...
   
Magnetschalter prüfen/aus- und einbauen
   Bei einem defekt des magnetschalters wird das ritzel im
anlasser nicht gegen den zahnkranz des schwungrades gezogen.
Dadurch kann der anlasser den motor nicht durchdrehen.
Dieser defekt tritt häufiger auf als daß der anlassermotor selbst
schadhaft ist ...