BMW5er Reparaturanleitung :: Nur unterbrecherkontaktgesteuerte zündanlagen

BMW5er Reparaturanleitung / Die zündanlage / Unterbrecherkontakt ersetzen / Nur unterbrecherkontaktgesteuerte zündanlagen

Zündanlagen mit unterbrecherkontakt sind in alle fahrzeuge bis 7/81 (außer 518i seit 9/80 sowie 528 i) eingebaut.

Im laufe der zeit bilden sich an den unterbrecherkontaktflächen abbrandstellen, die sich als kleine höcker und krater bemerkbar machen. Außerdem nutzt sich das kunststoffgleitstück ab. Dadurch verringert sich der kontaktabsland. Die folge: schwache zündfunken. Daher ist im rahmen der wartung der unterbrecherkontakt spätestens alle 15000 km zu ersetzen.

    Siehe auch:

    Nebelscheinwerfer
    Am lampenglas 2 kreuzschlitzschrauben herausdrehen und gehäuse herausnehmen.  Federdrahtbügel aushangen, halogenlampe ersetzen.  Drahtbügel einhängen. Gehäuse montieren. Blinkleuchte vorn 3 Kreuzschlitzschrauben (bi ...

    Zielliste
    In der Zielliste werden die letzten 20 eingegebenen Ziele angezeigt. Sie können diese Ziele aufrufen und in die Zielführung übernehmen. Um z. B. eine längere Route zu planen, können Sie vorab alle Ziele, die Sie anfahren möchten, in der ...