BMW5er Reparaturanleitung :: Kühlmittelregler (thermostat) aus- und einbauen/prüfen

BMW5er Reparaturanleitung / Die motor-kühlung / Kühlmittelregler (thermostat) aus- und einbauen/prüfen

Der kühlmittelregler öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den großen kühlmittelkreislauf. Bleibt der kühlmittelregler durch einen defekt geschlossen, wird der motor zu heiß.

Erkennbar ist das an einer im roten bereich stehenden kühlmittel- temperaturanzeige. Während gleichzeitig der kühler relativ kalt bleibt. Ein defekter thermostat kann aber auch nach dem abkühlen der kühlflüssigkeit weiterhin geöffnet bleiben. Dies erkennt man daran, daß der motor nicht mehr seine betriebstemperatur erreicht bzw. Daß der zeiger der kühlmittel-temperaturanzeige langsamer ansteigt als bisher oder im winter die heizleistung nachläßt.

Achtung: wenn der motor nach kurzer fahrstrecke heiß wird, kann das auch daran liegen, daß sich der kühler aufgrund von kalkablagerungen zugesetzt hat.

Siehe auch:

Leuchtdioden LEDs
Bedienteile, Anzeigeteile und andere Innenausstattungen Ihres Fahrzeugs besitzen hinter einer Abdeckung Leuchtdioden als Lichtquelle. Diese Leuchtdioden sind mit herkömmlichen Lasern verwandt und werden vom Gesetzgeber als Licht emittierende Diode Klasse 1 be ...

Legende zu schaltplan
Legende zu schaltplan 3 Legende zu schaltplan 2 Legende zu schaltplan 3 Schaltplan 1: Allgemeine fahrzeugelektrik mit check-control nb modelljnhr 85. Teil 1 bmw 5251. 5281. M535i Schaltplan 2: Allgemeine fahrzeugelektrik mit check-control ab m ...