BMW5er Reparaturanleitung :: Generator aus- und einbauen

BMW5er Reparaturanleitung / Die elektrische anlage / Generator aus- und einbauen

Ausbau

  • Batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
  •  Generator-keilriemen entspannen und abnehmen.
  •  Modell 520i/525e seit 7/81: filtergehäuse und luftmengenmesser ausbauen.
  •  Dieselmotoren: kraftstoffilter am halter abschrauben und zur seite legen.

BMW5 Reparaturanleitung. Generator aus- und einbauen


  • Leitungen von anschluß b + (klemme 30) und d + (klemme 61) abnehmen. Masseleitung (klemme 31) abschrauben.

BMW5 Reparaturanleitung. Generator aus- und einbauen


  • Befestigungsschraube für generator abschrauben. Generator herausnehmen bei sechszylindermodellen gegebenenfalls die pumpe für servolenkung ausbauen, damit die untere schraube erreicht werden kann.
  •  Mutter für spannrad lösen und spannrad mit schraube abnehmen. Leitungen an anschluß b + und d + abbauen.

    Kabelschelle und masseleitung abnehmen.

  •  Mutter oben am generator lösen, generator herausnehmen.

Einbau

  • Buchsen für generatoraufhängung prüfen, gegebenenfalls erneuern.
  •  Generator einsetzen und mit schrauben befestigen, siehe unter "ausbau".
  •  Spannrad einsetzen und mit schraube befestigen.
  •  Elektrische leitungen am generator anschließen: b +/ klemme 30, d +/klemme 61. Masseleitung/klemme 31.
  •  Gegebenenfalls servopumpe für lenkung einbauen.
  •  Keilriemen für generator und servolenkung auflegen und spannen.
  •  Batterie-massekabelanklemmen.
    Siehe auch:

    Kühler aus-und einbauen
    Nach längerer laufzeit des fahrzeuges können sich die dünnen kanäle im kühler durch rückstände im kühlmittel und kalkablagerungen zusetzen. Dadurch läßt die kühlleistung stark nach und der motor wird zu warm. In ...

    Drosselklappenansteller einstellen
    Solex 4a1-vergaser Leerlauf und co-wert einstellen.  Schlauch zum drosselklappenansteller auf richtigen sitz prüfen. Federlänge - a - messen, sollwert 23 +- 0.3 Mm.  Zum einstellen kontermutter - 3 - lösen und einstellmutter ...