Die feststellbremse ist an den hinterrädern als trommelbremse ausgebildet. Sie befindet sich in den hinteren scheibenbremsen.
Da der bremsbelag der feststellbremse kaum abgenutzt wird, kann es vorkommen, daß die bremstrommel korrodiert oder die bremsbelage verschmutzen.
Vor einer prufung der feststellbremse empfiehlt es sich deshalb, bei leicht angezogener handbremse ca.
400 M zu fahren.
Beide räder von hand durchdrehen.
An den hinterrädern muß nun eine leichte bremswirkung spürbar sein.
Muß die handbremse weiter angezogen werden, bis sich eine bremswirkung feststellen läßt. Feststellbremse einstellen, siehe kapitel "bremsanlage ". Achtung: je nach baujahr und bremsenausführung unterschiedliche anweisungen beachten.
Nur modell "e28" (alle seit 7/81)
Vorderer bremssattel
Bremssattel
sechskantschraube, 115 nm
entlüfterventil
staubkappe
haltefeder
führungsschraube
verschleißfühler
halter
schutzstopfen
bremsträger
dich ...
Heiße Auspuffanlage
Bei jedem Fahrzeug treten hohe
Temperaturen an der Auspuffanlage auf. Die in deren Bereich angebrachten
Wärmeschutzbleche nicht entfernen oder mit Unterbodenschutz versehen. Darauf
achten, dass im Fahrbetrieb, im Leerlauf oder beim Parken keine leicht
entf ...