Die feststellbremse ist an den hinterrädern als trommelbremse ausgebildet. Sie befindet sich in den hinteren scheibenbremsen.
Da der bremsbelag der feststellbremse kaum abgenutzt wird, kann es vorkommen, daß die bremstrommel korrodiert oder die bremsbelage verschmutzen.
Vor einer prufung der feststellbremse empfiehlt es sich deshalb, bei leicht angezogener handbremse ca.
400 M zu fahren.
Beide räder von hand durchdrehen.
An den hinterrädern muß nun eine leichte bremswirkung spürbar sein.
Muß die handbremse weiter angezogen werden, bis sich eine bremswirkung feststellen läßt. Feststellbremse einstellen, siehe kapitel "bremsanlage ". Achtung: je nach baujahr und bremsenausführung unterschiedliche anweisungen beachten.
Standort speichern*
Der aktuelle Standort kann in das Adressbuch übernommen werden.
"Adressbuch" auswählen und Controller drücken.
Ins dritte Feld von oben wechseln. Controller drehen, bis "Neue
Adresse" ausgewählt ist, und Controller drücken.
  ...
Der zündverteiler
Unterbrechergesteuerte zündung ( modelle bis 7/81 außer 518 seit 9/80, 528i)
Unterdruckdose für zündverstellung
kabel zur zündspule klemme 1
halteklammer für verteilerkappe
kondensator
unterbrecherkontakt
...