Benötigtes sonderwerkzeug:
Benötigte verschleißteile:
Die bremsflüssigkeit nimmt durch die poren der bremsschläuche sowie durch die entlüftungsöffnung des vorratsbehälters luftfeuchtigkeit auf. Dadurch sinkt im laufe der betriebszeit der siedepunkt der bremsflüssigkeit. Bei starker beanspruchung der bremse kann es deshalb zu dampfblasenbildung in den bremsleitungen kommen, wodurch die funktion der bremsanlage stark beeinträchtigt wird.
Die bremsflüssigkeit soll einmal jährlich, möglichst im frühjahr, erneuert werden.
Achtung: vorratsbehälter nicht ganz entleeren, damit keine luft in das bremssystem gelangt.
Achtung: die abfließende bremsflüssigkeit muß in jedem fall klar und blasenfrei sein.
Prüfung der unterbrechergesteuerten zündanlage
Hochspannungskabel von der zündspule aus der mitte des
verteilerkopfes herausziehen und mit isolierter zange in
einer entfernung von etwa 10 mm gegen masse halten. Von
hilfsperson motor mit dem anlasser durchdrehen lassen.
Es müssen funken vom l ...
Handbremse
Die Handbremse dient prinzipiell zur Sicherung des stehenden Fahrzeugs gegen
Rollen und wirkt auf die Hinterräder.
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet; beim Anfahren
ertönt zusätzlich ein Signal. Die Handbremse ist angezogen.
Anziehen
De ...