Benötigtes sonderwerkzeug: keines.
Benotigte verschleißteile:
Nachgefüllt werden darf ein automatic- transmission fluid (atf) mit der bezeichnung dexron, beziehungsweise dexron ii. Das öl muß von bmw freigegeben sein (steht auf der öldose). Grundsätzlich nur neues öl nachfüllen, da bereits kleinste verunreinigungen zu störungen an der hydraulischen anlage führen können.
Der ölstand für die lenkhilfe sollte im rahmen des pflegedienstes/ölwechselintervalls geprüft werden. Achtung: fahrzeuge seit 7/81 mit hydraulischer bremskraftunterstützung sowie modelle vor 7/81 haben einen anderen atf-vorratsbehälter als die übrigen 5er bmw.
Abweichende arbeitsgänge beachten.
Betriebswarmes öl hat eine temperatur von ca. +80 C. Die temperatur von kaltem hydrauliköl entspricht der umgebungstemperatur.
Bmw 518. 518I. 520I, 525e, 524td seit 7/81
Bmw 525i, 528i, m535i, sowie alle fahrzeuge vor 7/81
Bremspedal nicht mehr betätigen, messung vornehmen.
Ausbau
Radschrauben lösen.
Radkappe abziehen. Scheibenrad zur radnabe mit farbe
kennzeichnen. Dadurch ist sichergestellt, daß das ausgewuchtete
rad an gleicher stelle montiert werden kann.
Fahrzeug vorn aufbocken. Rad abnehmen.
2 Bef ...
Störungen in der kraftstoffzufuhr
Bei störungen in der kraftstoffzufuhr ist die anlage in folgender
reihenfolge zu prüfen:
prüfen, ob kraftstoff im behälter ist.
Vergasermotoren
Kraftstoffschlauch - 8 - zwischen kraftstoffpumpe und
vergaser (bis 8/75) beziehun ...