BMW5er Reparaturanleitung :: Stoßdämpfer prüfen

BMW5er Reparaturanleitung / Die vorderachse / Stoßdämpfer prüfen

Folgende fahreigenschaften weisen auf defekte stoßdämpfer hin:

  •  langes nachschwingen der karosserie bei bodenunebenheiten.
  •  Aufschaukeln der karosserie bei aufeinander folgenden bodenunebenheiten.
  •  Aufbäumen des fahrzeuges beim beschleunigen.
  •  Springen der rader bereits auf normaler fahrbahn.
  •  Ausbrechen des fahrzeuges beim bremsen (kann auch andere ursachen haben).
  •  Kurvenunsicherheit durch mangelnde spurhaltung.

    Schleudern des fahrzeuges.

  •  Poltergeräusche während der fahrt.

Der stoßdämpfer kann von hand geprüft werden eine genaue uberprüfung der stoßdämpferleistung ist jedoch nur mit einem shock-tester oder einer stoßdämpfer-prüfmaschine möglich.

  • Stoßdämpfer ausbauen.
  •  Stoßdämpfer in einbaulage halten, stoßdämpfer auseinanderziehen und zusammendrücken.
  •  Der stoßdämpfer muß sich über den gesamten hub gleichmaßig schwer und ruckfrei bewegen lassen.
  •  Bei einwandfreier funktion sind geringe spuren von stoßdämpferöl kein grund zum austausch.
  •  Bei starkem ölverlust stoßdämpfer austauschen.
    Siehe auch:

    Störungsdiagnose kupplung
    Störung Ursache Abhilfe Kupplung rupft Motor- und getriebelager defektGetriebe liegt in der aufhängung nicht fest Druckplatte tragt ungleichmäßig Mitnehmerscheibe kein original-bmw-teil Kurbelwelle f ...

    Ausbau
    Radkappe abhebein, radschrauben bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen.  Scheibenrad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden.  Fahrzeug aufbocken.  Räder ...