Bei der starthilfe mit einem starthilfekabel sind einige punkte zu beachten:
Vor anschluß der starthilfekabel muß eine gefrorene batterie unbedingt aufgetaut werden.
Rotes kabel an den pluspol ( + ) der entladenen batterie anklemmen. 2. Das andere ende des roten kabels an den pluspol (+) der stromgebenden batterie anklemmen. 3.
Schwarzes kabel an den minuspol ( - ) der stromgebenden batterie anklemmen. 4. Das andere ende des schwarzen kabels an eine gute massestelle ( - ) , zum beispiel den motorblock des empfängerfahrzeuges, anschließen.
Dadurch werden masseverluste vermieden. Unter ungünstigen umständen könnte beim anschließen des kabels an den minuspol ( - ) der leeren batterie, durch funkenbildung und knallgasentwicklung, die batterie explodieren.
Achtung: die klemmen der starthilfekabel dürfen bei angeschlossenen kabeln nicht in kontakt miteinander kommen, beziehungsweise die plusklemmen (+) dürfen keine massestellen ( - ) wie karosserie oder rahmen berühren.
Deshalb zwischendurch eine "abkühlpause" von mindestens 1 minute einlegen.
Dadurch wird eine eventuelle beschädigung des generators durch spannungsspitzen beim startvorgang vermieden.
Sinkt die leerlaufdrehzahl stark ab. Kann etwas gas gegeben werden.
Achtung: bevor die starthilfekabel abgeklemmt werden, am empfängerfahrzeug - b - die beleuchtung, heizbare heckscheibe und heizgebläse einschalten, um eine überspannung vom regler zu den verbrauchern zu vermeiden.
Achtung: werden die vorgeschriebenen anschlußhinweise nicht genau eingehalten, besteht die gefahr der verätzung durch austretende batteriesäure. Außerdem können verletzungen oder schäden durch eine batterieexplosion entstehen.
Zudem können defekte an den elektrischen anlagen beider fahrzeuge auftreten.
Vergaser überprüfen
Stromberg 175 cdet
An der stromberg-vergaseranlage sind ohne sonderwerkzeug
nur wenige uberprüfungsarbeiten möglich. Zur leerlauf-
grundeinstellung beispielsweise wird ein synchrontester mit
speziellem gestänge zum genauen einstellen des luftdurchsatz ...
Digitales Radio DAB*
Mit dem digitalen Radio stehen Ihnen zusätzliche Sender zur Verfügung, die in
hoher Klangqualität ausgestrahlt werden.
Mehrere Sender werden zu einem Ensemble zusammengefasst. Es werden bis zu 15
Sender innerhalb eines Ensembles ausgestrahlt.
Jeder ...