BMW5er Reparaturanleitung :: Starterverbindungsstange/starterklappenspalt prüfen/einstellen

BMW5er Reparaturanleitung / Der vergaser / Starterverbindungsstange/starterklappenspalt prüfen/einstellen

Zenith-inat-vergaser ab 9/75

Der starterklappenspalt und die starterverbindungsstange sind nach ausbau des vergaserdeckels einzustellen, oder wenn der kalte motor schlecht läuft.

  •  3 Schrauben lösen, starterdeckel abschrauben.

Starterverbindungsstange einstellen

BMW5 Reparaturanleitung. Starterverbindungsstange einstellen


  • Mitnehmerhebel - m - mit dem finger nach links drehen -pfeilrichtung-. Dabei schließt sich die starterklappe im vergaser.
  •  Bei völlig geschlossener starterklappe muß der abstand - d - zwischen mitnehmer und pulldown-zugstange 0,2 bis 0,5 mm betragen.
  •  Zur einstellung klemmschraube - k - lösen und verbindungsstange - v - verschieben. Spannring nach erfolgter einstellung gegen das klemmstück schieben.

Starterklappenspalt einstellen

BMW5 Reparaturanleitung. Starterklappenspalt einstellen


  • Membranzugstange - d - bis zum anschlag nach oben drücken. Der mitnehmerhebel - e - muß anliegen.
  •  Mit bohrerschaft starterklappenspalt - a - prüfen, der sollwert beträgt 2,5 +- 0,2 mm.
  •  Gegebenenfalls starterklappenspalt an der schraube - b - einregulieren.
  •  Starterdeckel anbauen.
    Siehe auch:

    Helligkeit und Kontrast einstellen
      Taste drücken. Das Startmenü wird aufgerufen. Controller nach hinten bewegen, um "Entertainment" aufzurufen.  Ggf. ins oberste Feld wechseln. "TV" auswählen und Controller drücken, um das Programm zu starten. Während das P ...

    Anschleppen
    Das Fahrzeug möglichst nicht anschleppen, sondern den Motor mittels Starthilfe starten. Mit Katalysator sollte nur bei kaltem Motor angeschleppt werden, bei Automatic-Getriebe ist ein Starten des Motors durch Anschleppen nicht möglich. Bei Ausfall der ...