BMW5er Reparaturanleitung :: Starterverbindungsstange/starterklappenspalt prüfen/einstellen

BMW5er Reparaturanleitung / Der vergaser / Starterverbindungsstange/starterklappenspalt prüfen/einstellen

Zenith-inat-vergaser ab 9/75

Der starterklappenspalt und die starterverbindungsstange sind nach ausbau des vergaserdeckels einzustellen, oder wenn der kalte motor schlecht läuft.

  •  3 Schrauben lösen, starterdeckel abschrauben.

Starterverbindungsstange einstellen

BMW5 Reparaturanleitung. Starterverbindungsstange einstellen


  • Mitnehmerhebel - m - mit dem finger nach links drehen -pfeilrichtung-. Dabei schließt sich die starterklappe im vergaser.
  •  Bei völlig geschlossener starterklappe muß der abstand - d - zwischen mitnehmer und pulldown-zugstange 0,2 bis 0,5 mm betragen.
  •  Zur einstellung klemmschraube - k - lösen und verbindungsstange - v - verschieben. Spannring nach erfolgter einstellung gegen das klemmstück schieben.

Starterklappenspalt einstellen

BMW5 Reparaturanleitung. Starterklappenspalt einstellen


  • Membranzugstange - d - bis zum anschlag nach oben drücken. Der mitnehmerhebel - e - muß anliegen.
  •  Mit bohrerschaft starterklappenspalt - a - prüfen, der sollwert beträgt 2,5 +- 0,2 mm.
  •  Gegebenenfalls starterklappenspalt an der schraube - b - einregulieren.
  •  Starterdeckel anbauen.
    Siehe auch:

    Einbau
    Achtung: bei ausgebauten bremsbelägen nicht auf das bremspedal treten, sonst wird der kolben aus dem gehäuse herausgedrückt. Führungsfläche bzw. Sitz der beläge im gehäuseschacht mit geeigneter weichmetallbürste reinig ...

    Prüfen
    Kupplungsdruckplatte auf brandrisse und riefen prüfen. Membranfeder auf brüche untersuchen - p f e i l - , Federverbindungen zwischen druckplatte und deckel auf risse. Nietbefestigungen auf festen sitz prüfen. Kupplungen mit bes ...