Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Kraftstoff im tank, motor mechanisch in ordnung. Batterie geladen, anlasser dreht mit ausreichender drehzahl. Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher mit kaltreiniger gesäubert werden.
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Motor springt nicht an motor springt schlecht an |
|
|
Motor ruckelt im leerlauf, beim anfahren |
|
|
Kraftstoffverbrauch zu hoch |
|
|
Gelbe und grüne kontrolllampen leuchten nicht auf |
|
|
Grüne kontrollampe leuchtet nicht, kalter motor springt schlecht an | Eine oder mehrere glühkerzen defekt |
|
Gelbe kontrollampe blinkt | Glühkerzen bzw. Steuergerät defekt |
|
Ausbau
Falls vorhanden. Warmluftsammelblech ausbauen. Dazu
luftschlauch abziehen. 4 Schrauben -1 - lösen.
Muttern am abgaskrümmer/motorblock abschrauben.
Abgaskrümmer von den stehbolzen abziehen. Wenn er
sich nicht weit genug abziehen lä ...
Außenspiegel
Die äußeren Spiegelteile vermitteln ein größeres Blickfeld * als die inneren.
Damit wird das Sichtfeld nach hinten erweitert und der so genannte tote Winkel verringert.
Die in den Spiegeln sichtbaren Objekte
sind näher als sie scheinen. ...