Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Kraftstoff im tank, motor mechanisch in ordnung. Batterie geladen, anlasser dreht mit ausreichender drehzahl. Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher mit kaltreiniger gesäubert werden.
| Störung | Ursache | Abhilfe | 
| Motor springt nicht an motor springt schlecht an | 
 
 | 
 | 
| Motor ruckelt im leerlauf, beim anfahren | 
 | 
 | 
| Kraftstoffverbrauch zu hoch | 
 | 
 | 
| Gelbe und grüne kontrolllampen leuchten nicht auf | 
 | 
 | 
| Grüne kontrollampe leuchtet nicht, kalter motor springt schlecht an | Eine oder mehrere glühkerzen defekt | 
 | 
| Gelbe kontrollampe blinkt | Glühkerzen bzw. Steuergerät defekt | 
 | 
Bedienung von außen
   
	 über die Fernbedienung
	 über das Türschloss
	 mit Komfortzugang * über die Türgriffe
Gleichzeitig wird die Diebstahlsicherung 
mit bedient. Sie verhindert, dass die Türen über die Sicherungsknöpfe oder di ...
   
Ausbau modelle ab 7/81
   
	Batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
	Linke untere abdeckung ausbauen, dazu schrauben
	- p f e i l e - herausdrehen.
	6-Zylinder-modelle: unterdruckschlauch und stecker vom
	heizungs-temperaturfühler an der rückseite abziehen,
	verkleid ...