Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Kraftstoff im tank, motor mechanisch in ordnung. Batterie geladen, anlasser dreht mit ausreichender drehzahl. Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher mit kaltreiniger gesäubert werden.
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Motor springt nicht an motor springt schlecht an |
|
|
Motor ruckelt im leerlauf, beim anfahren |
|
|
Kraftstoffverbrauch zu hoch |
|
|
Gelbe und grüne kontrolllampen leuchten nicht auf |
|
|
Grüne kontrollampe leuchtet nicht, kalter motor springt schlecht an | Eine oder mehrere glühkerzen defekt |
|
Gelbe kontrollampe blinkt | Glühkerzen bzw. Steuergerät defekt |
|
Die spurstangen
Achtung: je nach modell wurden an den spurstangengelenken
selbstsichernde muttern beziehungsweise kronenmuttern
mit splintsicherung eingebaut. Spurstangen mit splintlöchern
dürfen nicht mit selbstsichernden muttern verschraubt werden.
Spurstangenheb ...
Einbau
Grundsätzlich alle 4 bremsbacken ersetzen und gleiches
fabrikat verwenden. Bremsbacken im tausch erneuern.
Bremstrommel und bremsträger mit preßluft ausblasen
oder mit spiritus reinigen. Während die bremsbacken ausgebaut
sind, nicht auf die fu ...