Die sicherungsbelegung ist abhängig von der ausstattung und vom baujahr des fahrzeuges. Die aktuelle belegung der sicherungen befindet sich in der betriebsanleitung.
Belegung seit modelljahr '84 (in klammern: abgekürzte aufschrift auf sicherungskasten)
Nr. |
Amp. |
Verbraucher |
1 | 16 | Elektrische kraftstoffpumpe |
2 | 8 | Abblendlicht rechts, nebelschlußleuchte |
3 | 8 | Abblendlicht links |
4 | 25 | Automatische antenne, niveauregulierung, sitzheizung, standheizung, programmierbare sitzverstellung |
5 | 8 | Warnblinkanlage, innenleuchte, handschuhkastenleuchte.
Gepäckraumleuchte, handlampe. Uhr. Zentralverriegelung (zv). Bordcomputer (bc). Diebstahlwarnanlage (dwa), service- intervallanzeige (sia), türschloßheizung (tshzg.), Check-control (abfrage) |
6 | 8 | Kontrolleuchten, drehzahlmesser (dzm), spiegelverstellung,
bordcomputer (bc), zentrale
warnleuchte, check-control (abfrage), kraftstoff-
verbrauchsanzeige (kva), service-intervallanzeige
(sia), tempomat, fensterheber,
niveauregulierung-steuerung (niv.-Stg), rückfahrscheinwerfer.
Ganganzeige für automatisches getriebe |
7 | 16 | Fernlicht links und rechts. Nebelschlußleuchte (nsl) |
8 | 8 | Radio. Instrumente, check-control (abfrage) |
9 | 8 | Scheinwerfer-reinigungsanlage (sra), stand-, schluß- und parklicht rechts |
10 | 8 | Stand-, schluß- und parklicht links |
11 | 16 | Blinker, wisch- wasch-anlage, signalhorn |
12 | 8 | Bremslicht, check-control (abfrage). Tempomat |
13 | 25 | Heizbare heckscheibe, schiebehebedach (shd) |
14 | 25 | Zusatzlüftersteuerung, heizungs-gebläse. Klimaanlage |
15 | 8 | Nebelscheinwerfer (nsw) rechts |
16 | 8 | Nebelscheinwerfer (nsw) links |
17 | 25 | Zusatzlüfter |
Störungsdiagnose motronic,
k-/l-/le-jetronic-einspritzanlage
Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende
prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler
beim starten ausgeschlossen. Sowohl für den kalten wie warmen motor gilt: vor
und während des starten ...
Ausbau
Radkappe abziehen. Radschrauben lösen. Scheibenrad
zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch ist sichergestellt.
Daß das ausgewuchtete rad wieder an gleicher
stelle montiert werden kann.
Fahrzeug hinten aufbocken und vorn gegen wegrollen
...