BMW5er Betriebsanleitung :: Motor starten

Den Motor nicht in geschlossenen Räumen
laufen lassen, sonst kann das Einatmen der gesundheitsschädlichen Abgase zu Bewusstlosigkeit und Tod führen. Die Abgase enthalten das farbund geruchlose, aber giftige Kohlenmonoxid. Das Fahrzeug nicht mit laufendem Motor unbeaufsichtigt stehen lassen, sonst stellt es eine Gefahr dar. Vor dem Verlassen des Fahrzeugs bei laufendem Motor den Leerlauf oder die Getriebeposition P einlegen und die Handbremse kräftig anziehen, sonst kann sich das Fahrzeug in Bewegung setzen.

Häufiges Starten kurz hintereinander
oder wiederholte Startversuche, bei denen der Motor nicht anspringt, vermeiden. Sonst wird der Kraftstoff nicht oder ungenügend verbrannt, und es besteht die Gefahr der Überhitzung und Beschädigung des Katalysators.

Den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen, sondern mit mäßiger Drehzahl losfahren.

Motor starten


Schaltgetriebe

Fernbedienung im Zündschloss oder mit Komfortzugang im Fahrzeug.

  1.  Bremse treten.
  2.  Kupplung treten und Leerlauf einlegen.
  3.  Start-/Stopp-Knopf drücken.

Automaticund SportautomaticGetriebe*

Fernbedienung im Zündschloss oder mit Kom fortzugang im Fahrzeug.

  1.  Bremse treten.
  2.  520d: Getriebeposition P oder N einlegen.
  3.  Start-/Stopp-Knopf drücken.

Dieselmotor

Bei kaltem Motor und Temperaturen unter ca. 0 6 kann sich der Startvorgang durch automatisches Vorglühen etwas verzögern. Die Kontrollleuchte Vorglühen leuchtet in der In strumentenkombination auf. Am Control Display wird eine Meldung angezeigt.

    Siehe auch:

    Vordersitze: Höhe einstellen
    Mechanisch Nach oben: durch Ziehen. Nach unten: Die Taste drücken, Pfeil 1, und die Kopfstütze nach unten schieben. Ausbauen: Die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben ziehen. Die Taste drücken, Pfeil 1, und die Kopfstütze k ...

    Bosch/pierburg 2be-vergaser (ecotronic)
    Der 518 wurde in der zeit von 9/83 bis 8/84 mit einem elektronisch gesteuerten 2be-vergaser (ecotronic) ausgerüstet. Es handelt sich hier um einen vereinfachten 2b4-vergaser. Dessen anpassung an die betriebszustände des motors durch ein elektronisches ...