K-jetronic
Die stauscheibe im luftmengenmesser wird in abhängigkeit der angesaugten luftmenge mehr oder weniger angehoben.
Wenn die ruhelage der stauscheibe zu tief ist, springt der motor schlecht an. Bei zu hoher ruhelage kann es zum nachdieseln beim abstellen des motors sowie zu übergangsstörungen kommen.
Ruhelage prüfen
Die oberkante der stauscheibe muß an der mit einem pfeil gekennzeichneten stelle bündig, beziehungsweise max.
0.5 Mm unterhalb der kegelkante des lufttrichters stehen.
Ruhelage einstellen
Achtung: trichter des luftmengenmessers nicht beschädigen.
Nicht die blattfeder verbiegen.
Notruf*
Voraussetzungen für einen Notruf:
Ausstattung mit Handy Vorbereitung Business. Mit dieser Ausstattung ist ein
Notruf auch möglich, wenn kein Handy am Fahrzeug angemeldet ist.
Die Radiobereitschaft ist eingeschaltet.
Das Mobilfunknetz wird empfan ...
Karosserie/innenausstattung
Türscharniere. Türschlösser: ölen.
Front- und heckklappenscharniere.
Deckelschloßober- und -unterteil: mit
mehrzweckfett fetten.
Unterbodenschutz und hohlraumkonservierung:
prüfen.
Sicherheitsgurte auf besc ...