BMW5er Reparaturanleitung :: Kraftstoffanlage entlüften

Falls der tank einmal ganz leer gefahren oder teile der kraftstoffanlage ausgetauscht wurden, muß die anlage in der regel nicht entlüftet werden, da sich diese während des anlassens automatisch entlüftet.

Um bei startschwierigkeiten zu prüfen, ob kraftstoff zu den einspritzventilen gefördert wird, an zwei einspritzventilen die überwurfmuttern lösen und den motor ohne vorzuglühen starten, bis kraftstoff an den überwurfmuttern austritt. Überwurfmuttern mit 20 nm festziehen und motor vorschriftsmäßig starten.

Achtung: wenn sich die kraftstoffanlage nicht automatisch entlüftet, dann ist folgendermaßen vorzugehen:

  •  einspritzpumpe mit dieselkraftstoff anfüllen.
  •  Kraftstoff-filter mit diesel anfüllen.

BMW5 Reparaturanleitung. Kraftstoffanlage entlüften


  • Verschlußschraube an der einspritzpumpe zwei umdrehungen lösen. Motor mit anlasser durchdrehen bis kraftstoff austritt. Verschlußschraube wieder festziehen.

BMW5 Reparaturanleitung. Kraftstoffanlage entlüften


  • Alle überwurfmuttern an den einspritzleitungen lösen.

    Motor mit anlasser durchdrehen, bis kraftstoff austritt.

    Anschließend muttern mit 20 nm festziehen. Bei undichtigkeiten bis 25 nm nachziehen.

Durch diese maßnahmen ist eine schnelle entlüftung sichergestellt.

Bei arbeiten an der einspritzanlage sauberkeitshinweise beachten.

Achtung: es ist darauf zu achten, daß kein dieselkraftstoff auf die kühlmittelschläuche läuft. Gegebenenfalls müssen die schläuche sofort wieder gereinigt werden. Angegriffene schläuche sind zu ersetzen.

    Siehe auch:

    Sichtprüfung aller bremsleitungen
    Fahrzeug aufbocken.  Bremsleitungen mit kaltreiniger reinigen. Achtung: die bremsleitungen sind zum schutz gegen korrosion mit einer kunststoffschicht überzogen. Wird diese schutzschicht beschädigt, kann es zur korrosion der leitungen kommen. ...

    Kaltstartventil aus- und einbauen/prüfen
    Motronic, l-/le-/k-jetronic Das kaltstartventil spritzt während der starterbetätigung bei kaltem motor zusätzlich kraftstoff in das saugrohr. Ein defektes kaltstartventil verursacht startschwierigkeiten (kalt und warm), übergangsstörungen ...