Falls der tank einmal ganz leer gefahren oder teile der kraftstoffanlage ausgetauscht wurden, muß die anlage in der regel nicht entlüftet werden, da sich diese während des anlassens automatisch entlüftet.
Um bei startschwierigkeiten zu prüfen, ob kraftstoff zu den einspritzventilen gefördert wird, an zwei einspritzventilen die überwurfmuttern lösen und den motor ohne vorzuglühen starten, bis kraftstoff an den überwurfmuttern austritt. Überwurfmuttern mit 20 nm festziehen und motor vorschriftsmäßig starten.
Achtung: wenn sich die kraftstoffanlage nicht automatisch entlüftet, dann ist folgendermaßen vorzugehen:


Motor mit anlasser durchdrehen, bis kraftstoff austritt.
Anschließend muttern mit 20 nm festziehen. Bei undichtigkeiten bis 25 nm nachziehen.
Durch diese maßnahmen ist eine schnelle entlüftung sichergestellt.
Bei arbeiten an der einspritzanlage sauberkeitshinweise beachten.
Achtung: es ist darauf zu achten, daß kein dieselkraftstoff auf die kühlmittelschläuche läuft. Gegebenenfalls müssen die schläuche sofort wieder gereinigt werden. Angegriffene schläuche sind zu ersetzen.
Geschwindigkeitsregelung*
Das Prinzip
Die Geschwindigkeitsregelung können Sie ab ca. 30 km/h nutzen. Das Fahrzeug speichert
und hält dann die Geschwindigkeit, die Sie mit dem Hebel an der Lenksäule vorgeben.
Um die vorgegebene Geschwindigkeit zu halten, bremst * das System, w ...
Motoren m10/m30/m21
Kühlmittelpumpe - 1 - mit neuer dichtung - 8 - ansetzen
und gleichmäßig mit 22 nm festschrauben. Beim 4-zylinder-
motor lange befestigungsschraube unten einsetzen.
Zusätzlich abgebildete teile: 2 - flansch, 3 - sicherungsnng,
4 - pump ...