BMW5er Reparaturanleitung :: Kraftstoffanlage entlüften

Falls der tank einmal ganz leer gefahren oder teile der kraftstoffanlage ausgetauscht wurden, muß die anlage in der regel nicht entlüftet werden, da sich diese während des anlassens automatisch entlüftet.

Um bei startschwierigkeiten zu prüfen, ob kraftstoff zu den einspritzventilen gefördert wird, an zwei einspritzventilen die überwurfmuttern lösen und den motor ohne vorzuglühen starten, bis kraftstoff an den überwurfmuttern austritt. Überwurfmuttern mit 20 nm festziehen und motor vorschriftsmäßig starten.

Achtung: wenn sich die kraftstoffanlage nicht automatisch entlüftet, dann ist folgendermaßen vorzugehen:

  •  einspritzpumpe mit dieselkraftstoff anfüllen.
  •  Kraftstoff-filter mit diesel anfüllen.

BMW5 Reparaturanleitung. Kraftstoffanlage entlüften


  • Verschlußschraube an der einspritzpumpe zwei umdrehungen lösen. Motor mit anlasser durchdrehen bis kraftstoff austritt. Verschlußschraube wieder festziehen.

BMW5 Reparaturanleitung. Kraftstoffanlage entlüften


  • Alle überwurfmuttern an den einspritzleitungen lösen.

    Motor mit anlasser durchdrehen, bis kraftstoff austritt.

    Anschließend muttern mit 20 nm festziehen. Bei undichtigkeiten bis 25 nm nachziehen.

Durch diese maßnahmen ist eine schnelle entlüftung sichergestellt.

Bei arbeiten an der einspritzanlage sauberkeitshinweise beachten.

Achtung: es ist darauf zu achten, daß kein dieselkraftstoff auf die kühlmittelschläuche läuft. Gegebenenfalls müssen die schläuche sofort wieder gereinigt werden. Angegriffene schläuche sind zu ersetzen.

    Siehe auch:

    Wordmatch-Prinzip
    Um Ihnen die Eingabe von Ortsund Straßennamen zu erleichtern, werden Sie vom Wordmatch-Prinzip unterstützt. Es vergleicht Ihre Eingaben zur Zielführung laufend mit den auf der Navigations-DVD gespeicherten Daten und reagiert sofort darauf. Folgende ...

    Einbau
    Prüfen, ob sich der blinkerhebel in mittelstellung befindet, sonst kann beim aufschieben des lenkrades der nocken beschädigt werden.  Lenkrad so auf die kerbverzahnung der spindel aufschieben, daß sich die vorher angebrachten markierungen ...