BMW5er Betriebsanleitung :: Kopfstützen

Eine korrekt eingestellte Kopfstütze reduziert bei Unfällen das Risiko von Halswirbelschäden.

Die Kopfstütze so einstellen, dass ihre
Mitte ca. in Ohrhöhe liegt, sonst besteht bei einem Unfall erhöhte Verletzungsgefahr. Kopfstützen nur ausbauen, wenn auf dem jeweiligen Sitz keine Person mitfährt. Kopfstützen wieder einbauen, bevor Personen mitfahren, sonst ist keine Schutzfunktion der Kopfstütze vorhanden.

Siehe auch:

Sicherungen
Durchgebrannte Sicherungen nicht flicken oder durch solche mit anderer Farbe oder Amperezahl ersetzen, sonst kann durch überbeanspruchte elektrische Leitungen ein Brand im Fahrzeug entstehen. Limousine Reservesicherungen, eine Kunststoffpinzette und Angaben ...

Der umgang mit dem schaltplan
In einem personenwagen werden bis zu 1000 meter leitungen verlegt, um alle elektrischen verbraucher (scheinwerfer. Radio usw.) Mit strom zu versorgen. Will man einen fehler in der elektrischen anlage aufspüren oder nachträglich ein elektrisches zubeh&oum ...