Bewegliche Teile sollten sich aufeinander einspielen können. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, um eine optimale Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit Ihres Fahrzeugs zu erreichen.
Motor und Hinterachsgetriebe
Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Bis 2000 km
Mit wechselnden Drehzahlen und Geschwindigkeiten fahren, dabei aber nicht überschreiten:
Vollgasoder Kick-down-Stellung des Gaspedals grundsätzlich vermeiden.
Ab 2000 km
Drehzahl und Geschwindigkeit können allmählich gesteigert werden.
Reifen
Die Haftung neuer Reifen ist fertigungsbedingt noch nicht optimal. Während der ersten 300 km daher verhalten fahren.
Bremsanlage
Bremsbeläge und -scheiben erreichen erst nach einer Fahrstrecke von ca. 500 km ein günstiges Verschleißund Tragbild. Während dieser Einfahrzeit verhalten fahren.
Kupplung
Die Kupplung erreicht erst nach einer Fahrstrecke von ca. 500 km ihre optimale Funktion. Während dieser Einfahrzeit schonend einkuppeln.
Nach Teileerneuerung
Die Einfahrhinweise erneut beachten, falls im späteren Fahrbetrieb zuvor erwähnte Komponenten erneuert werden müssen.
Stellung der luftklappe prüfen
   
	Die stellung der luftklappe kann durch das schaufenster
	- 2 - im luftansaugstutzen - 3 - kontrolliert werden.
	 Bei laufendem, kaltem motor muß die klappe den warmluftkanal
	- 4 - öffnen, damit warmluft vom abgaskrümmer
	zum luftfilter g ...
   
Prüfen
   
	Zylinderkopfdeckel ausbauen.
	 Um den motor in die erforderlichen
	positionen zu drehen, gibt es 2 möglichkeiten.
	Erste, einfachere möglichkeit:
	4. Gang einlegen. Handbremse
	lösen. Fahrzeug etwas verschieben.
	 Zweite möglichkei ...