BMW5er Reparaturanleitung :: Einbau

Vor einbau der ventile ventilführungen prüfen, eventuell ventilsitze nacharbeiten.

Achtung: wird ein neues ventil eingebaut, auf jeden fall vorher ventilsitz nacharbeiten.

  •  Ventilschaft an der anlagefläche der ventilkegelstücke entgraten.
  •  Ventilschaft und ventilführung mit motoröl leicht einölen und ventil einsetzen.

BMW5 Reparaturanleitung. Ventil aus- und einbauen


  • Ventilschaft-abdichtung - a - leicht einölen und mit geeignetem treibdorn - d - bis zum anschlag aufdrücken achtung: um beschädigungen der ventilschaft-abdichtung zu vermeiden, vor dem einbau montagehülse - h - über den ventilschaft schieben. Steht die montagehülse nicht zur verfügung, ventilschaft an den anlageflächen der ventilkegelstücke mit glattem klebeband abkleben. Nach dem einbau klebeband entfernen.
  •  Ventilteller unten einsetzen.
  •  Ventilfeder und ventilteller oben einsetzen. Nur ventilfedern gleicher farbmarkierung, drahtdicke und länge einbauen.

    Progressive ventilfedern (ungleichmäßig gewunden) sind mit den engen windungen gegen den zylinderkopf zu montieren.

Achtung: beim motor m10 sind seit 9/82 ventilfedern mit einer höhe von 38+-1 mm eingebaut, vorher 37+-1 mm. Wird ein neuerer zylinderkopf bei einem motor vor 9/82 eingebaut, und werden gleichzeitig die alten ventilfedern umgebaut, dann müssen unter die ventilteller jeweils 1 mm starke unterlegscheiben gelegt werden. Ein neuerer zylinderkopf ist mit einem ">s" auf der auslaß- und auf der einlaßseite gekennzeichnet.

  •  Ventjlfeder zusammendrücken und ventilkegelstücke einsetzen.

    Ventilfeder langsam entspannen und dabei auf richtigen sitz der kegelstücke achten.

  •  Anschließend nächstes ventil einbauen. Dabei ein- und auslaßventil nicht verwechseln.
  •  Kipphebelachsen einbauen.
  •  Zylinderkopl einbauen.
    Siehe auch:

    Sauberkeitsregeln bei arbeiten an der kraftstoffversorgung
    Bei arbeiten an der kraftstoffversorgung sind die folgenden regeln zur sauberkeit sorgfältig zu beachten:  verbindungsstellen und deren umgebung vor dem lösen gründlich reinigen.  Ausgebaute teile auf einer sauberen unterlage ablegen ...

    Kaltstartvorrichtung (starterklappenspalt) prüfen und einstellen
    2B4-vergaser Der starlerklappenspalt ist nach ausbau des vergaseroberteils einzustellen, oder wenn der kalte motor schiecht gas annimmt.  Luftfilter ausbauen.  Starterdeckel am vergaser abschrauben. 94. Hebel - 9 5 - in richtung der pulldown- ...