Vor einbau der ventile ventilführungen prüfen, eventuell ventilsitze nacharbeiten.
Achtung: wird ein neues ventil eingebaut, auf jeden fall vorher ventilsitz nacharbeiten.
Progressive ventilfedern (ungleichmäßig gewunden) sind mit den engen windungen gegen den zylinderkopf zu montieren.
Achtung: beim motor m10 sind seit 9/82 ventilfedern mit einer höhe von 38+-1 mm eingebaut, vorher 37+-1 mm. Wird ein neuerer zylinderkopf bei einem motor vor 9/82 eingebaut, und werden gleichzeitig die alten ventilfedern umgebaut, dann müssen unter die ventilteller jeweils 1 mm starke unterlegscheiben gelegt werden. Ein neuerer zylinderkopf ist mit einem ">s" auf der auslaß- und auf der einlaßseite gekennzeichnet.
Ventilfeder langsam entspannen und dabei auf richtigen sitz der kegelstücke achten.
Feststellbremse prüfen
Die feststellbremse ist an den hinterrädern
als trommelbremse ausgebildet. Sie
befindet sich in den hinteren scheibenbremsen.
Da der bremsbelag der feststellbremse
kaum abgenutzt wird, kann es
vorkommen, daß die bremstrommel korrodiert
oder die bremsb ...
Die tsz-anlage
Die transistorzündanlage (tsz) ist ein kontaktloses zündsystem.
Anstelle des unterbrecherkontaktes ist der zündverteiler
mit einem wartungsfreien induktivgeber ausgestattet. Ein
zündkondensator ist nicht erforderlich. Der induktivgeber
besteht ...