BMW5er Reparaturanleitung :: Einbau

Grundsätzlich bremsbacken auf beiden seiten erneuern.

  •  Gleitflächen und bolzen des spreizschlosses mit "molykote- paste g" ganz dünn bestreichen.

BMW5 Reparaturanleitung. Bremsbacken für feststellbremse aus-und einbauen


  • Spreizschloß mit bolzen - a - unten in das handbremsseil lagerichtig einhängen

BMW5 Reparaturanleitung. Bremsbacken für feststellbremse aus-und einbauen


  • Rechte und linke bremsbacke einsetzen. Andrückfeder mit 5 mm inbusschlüssel aufdrücken und gleichzeitig um ca.

    90 Drehen.

  •  Bremsbacken-einstellvorrichtung gangbar machen, gewinde leicht mit molykotefett einstreichen, gewindestück zurückdrehen.

BMW5 Reparaturanleitung. Bremsbacken für feststellbremse aus-und einbauen


  • Bremsbacken-einstellvorrichtung lagerichtig oben zwischen die bremsbacken setzen.

BMW5 Reparaturanleitung. Bremsbacken für feststellbremse aus-und einbauen


  • Unten müssen die bremsbacken in die aussparungen - pfeile- des spreizschlosses eingreifen.
  •  Mit bremsfederzange untere und obere rückzugfeder einhängen.
  •  Bremsscheibe montieren.
  •  Handbremse einstellen.

Hinweis: wurden die bremsbacken der feststellbremse erneuert, müssen die beläge in 3 phasen eingebremst werden.

1. Phase: 5 kräftige bremsungen auf leerer straße aus 50 km/h. 2. Phase: bremsen abkühlen lassen. 3. Phase: 5 weitere bremsungen aus 50 km/h.

    Siehe auch:

    Ansaugluftvorwärmung prüfen
    Nur bei vergaser oder k-jetronic Die klappe für die automatische ansaugluft- vorwärmung befinde! Sich im ansaugrohr vom luftfilter und wird durch ein dehnstoffelement - 2 - geöffnet und geschlossen, siehe auch. Anläßlich der inspekt ...

    Sicherheitshinweise für den drehstromgenerator
    Bei arbeiten an der elektrischen anlage im motorraum grundsätzlich das batterie-massekabel abklemmen.  Kabel an spannungsregler und generator nicht vertauschen. Kabel vor dem abklemmen mit tesaband kennzeichnen.  Batterie oder spannungsregler n ...