Um ein gleichmäßiges bremsen beidseitig zu gewährleisten, müssen beide bremsscheiben die gleiche oberfläche bezüglich schliffbild und rauhtiefe aufweisen. Deshalb grundsätzlich beide bremsscheiben ersetzen, beziehungsweise abdrehen lassen.
Die werkstatt kann die bremsscheibe auf schlag prüfen. Maximaler scheibenschlag (eingebaut, an der bremsfläche gemessen) 0.2 Mm.
Dabei darf der bremsschlauch nicht verdreht oder gedehnt werden. Freigängigkeit des bremsschlauches bei vollem lenkradeinschlag prüfen.
Achtung: war der bremsschlauch demontiert. Bremsschlauch anschrauben und bremsanlage entlüften.
Achtung: bremspedal im stand mehrmals kräftig niedertreten, bis fester widerstand spürbar ist.
Phase 1:5 bremsungen aus 50 km/h mit kräftiger abbremsung auf leerer straße. Phase 2: bremsen abkühlen lassen.
Phase 3:5 weitere abbremsungen aus 50 km/h.
Modell "e28" (alle ab 7/81)
Treten bei kurvenfahrt, insbesondere in engen kurven. Geräusche
aus der richtung des kurvenäußeren rades auf, deutet
das auf defekte radlager hin. Die radlager des modells "e28"
ab 7/81 sind wartungsfrei und nicht zerlegbar.
1 - Radnabe ...
Reifenprofil prüfen
Die reifen ausgewuchteter rader nutzen
sich bei gewissenhaftem einhalten des
vorgeschriebenen fülldrucks und bei fehlerfreier
radeinstellung und stoßdampferfunktion
auf der gesamten laufflache
annähernd gleichmäßig ab bei ungleichmä& ...