BMW5er Reparaturanleitung :: Die bremsflüssigkeit

BMW5er Reparaturanleitung / Die bremsanlage / Die bremsflüssigkeit

Beim umgang mit bremsflüssigkeit ist zu beachten:

  •  bremsflüssigkeit ist giftig. Keinesfalls bremsflüssigkeit mit dem mund über einen schlauch absaugen. Bremsflüssigkeit nur in behälter füllen, bei denen ein versehentlicher genuß ausgeschlossen ist.
  •  Bremsflüssigkeit ist ätzend und darf deshalb nicht mit dem autolack in berührung kommen, gegebenenfalls sofort abwischen und mit viel wasser abwaschen.
  •  Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das heißt, sie nimmt aus der luft feuchtigkeit auf. Bremsflüssigkeit deshalb nur in geschlossenen behältern aufbewahren.
  •  Bremsflüssigkeit, die schon einmal im bremssystem verwendet wurde, darf nicht wieder verwendet werden.

    Auch beim entlüften der bremsanlage nur neue bremsflüssigkeit verwenden.

  •  Bremsflüssigkeits-spezifikation dot4.
  •  Bremsflüssigkeit darf nicht mit mineralöl in beruhrung kommen.

    Schon geringe spuren mineralöl machen die bremsflüssigkeit unbrauchbar, beziehungsweise führen zum ausfall des bremssystems.

  •  Bremsflüssigkeit einmal im jahr wechseln, möglichst nach der kalten jahreszeit.
  •  Alte bremsflüssigkeit bei der örtlichen deponie für sondermüll abgeben. Nicht in die kanalisation schütten oder dem normalen hausmüll mitgeben
    Siehe auch:

    Scheiben abtauen und von Beschlag befreien
     Luftverteilung 1 in Stellung .  Luftmenge 2 ganz nach rechts.  Kühlfunktion einschalten.  Eine für Sie angenehme Innenraumtemperatur 3 vorgeben, z. B. 22 6.  Umluftbetrieb 4 ausschalten.  Zum Abtauen der Heck ...

    Die hinterachse
    Der bmw besitzt eine schräglenker-hinterachse mit einzelradaufhängung. Die abfederung erfolgt über 2 federbeine. In der mitte der hinterachse befindet sich das hinterachsgetriebe. Es ist am achsträger befestigt und über ein gummilager ...