BMW5er Reparaturanleitung :: Der zündverteiler

Unterbrechergesteuerte zündung ( modelle bis 7/81 außer 518 seit 9/80, 528i)

BMW5 Reparaturanleitung. Der zündverteiler


  1. Unterdruckdose für zündverstellung
  2.  kabel zur zündspule klemme 1
  3.  halteklammer für verteilerkappe
  4.  kondensator
  5. unterbrecherkontakt
  6.  verteilerläufer 5 kt" (entstört)
  7.  verteilerkappe

Tsz-zündverteiler (mit induktionsgeber)

BMW5 Reparaturanleitung. Tsz-zündverteiler


  1. Verteilerkappe
  2. verteilerläufer, 1kq
  3. staubschutzkappe
  4. impulsgeber
  5. zylinderstift
  6. sicherungsring
  7. tellerfeder
  8. impulsgeberrad
  9. impulsgenerator
  10. zylinderschraube
  11. unterdruckdose
  12. halter
  13. schraube
  14. buchse
  15. dichtung
  16. haltefeder
  17. halter
  18. antriebszahnrad
  19. stift
  20. gummidichtring
    Siehe auch:

    Vor der Fahrt
    Deichselstützlast Die minimale Deichselstützlast von 25 kg nicht unterschreiten. Die zulässige maximale Deichselstützlast finden Sie ab Seite 246. Diese sollten Sie möglichst ausnutzen. Die Deichselstützlast wirkt auf das Fahrzeug und ...

    Xenon-Licht*
    Die Lebensdauer dieser Lampen ist sehr hoch und die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls sehr gering, sofern nicht übermäßig häufig einund ausgeschaltet wird. Sollte dennoch einmal eine Lampe ausfallen, kann mit Nebelscheinwerfern verhalten weiterg ...