Der kühlmittelkreislauf wird thermostatisch geregelt. Solange der motor kalt ist. Zirkuliert das kühlmittel nur im zylinderkopf sowie im motorblock und - bei geöffneter heizung - im wärmetauscher.
Mit zunehmender erwärmung öffnet der kühlmittelregler den großen kühlmittelkreislauf. Das kühlmittel wird von der ständig im einsatz befindlichen kühlmittelpumpe über den kühler geleitet. Die kühlflüssigkeit durchströmt den kühler von oben nach unten und wird dabei durch die an den kühlrippen vorbeistreichende luft gekühlt. Ein lüfterrad hinter dem kühler sorgt für genügend luftdurchsatz, indem es zusätzlich zum fahrtwind luft durch den kühler saugt.
Im lüfterrad aller fahrzeuge seit 5/82 (6-zylinder-modelle schon früher) befindet sich eine visco-kupplung. Sobald die vom kühler kommende luft eine temperatur von ca. +82 C erreicht, schaltet ein bimetallstreifen in der visco-kupplung den lüfter zu. Der lüfter dreht sich dann mit erhöhter drehzahl und sorgt so lange für größeren luftdurchsatz, bis die vorbeistreichende luft unter ca. +60 C gesunken ist. Dann schaltet die visco-kupplung ab und vermindert die lüfterdrehzahl.
Durch den nicht immer voll mitlaufenden lüfter erhöht sich die nutzbare motorleistung und der kraftstoffverbrauch vermindert sich. Vor 5/82 besitzen nicht alle modelle die visco-kupplung.
Der lüfter wird hier über eine reibkupplung zugeschaltet: ein thermoelement sitzt in der lüfternabe und schließt die kupplung bei temperaturen oberhalb ca. +60 C.
Kühlmittelkreislauf 4-zylinder-motor m10
Tür-außengriff aus- und einbauen
Ausbau
Außengriff hochklappen und 2 kreuzschlitzschrauben herausdrehen.
Einbau
Außengriff ansetzen und mit 2 kreuzschlitzschrauben befestigen
außengriff so befestigen, daß er auf den gummipuffern
aufliegt und die obere kante de ...
Radio Data System RDS
Im Wellenbereich UKW/FM werden über RDS zusätzliche Informationen ausgestrahlt.
RDSSender bieten damit folgende Eigenschaften:
Bei Sendeanstalten, die über mehrere Frequenzen ausstrahlen, wird automatisch
auf die Frequenz mit der besten Empfangsqu ...