Sensoren und spezielle Algorithmen berücksichtigen die unterschiedlichen Einsatzbedingungen Ihres BMW. Condition Based Service ermittelt damit den aktuellen und zukünftigen Wartungsbedarf. Das System bietet Ihnen die Möglichkeit, den Wartungsumfang auf Ihren persönlichen Anspruch abzustimmen und so Ihren BMW immer sorgenfrei zu nutzen.
Am Control Display können Sie sich die verbleibenden Fahrstrecken und Zeiten ausgewählter Wartungsumfänge sowie ggf. gesetzlich vorgeschriebene Termine einzeln anzeigen lassen:
Servicedaten in der Fernbedienung
Ihr Fahrzeug speichert die Informationen des Wartungsbedarfs während der Fahrt kontinuierlich in der Fernbedienung. Ihr BMW Serviceberater kann diese Daten aus der Fernbedienung auslesen und Ihnen einen optimierten Wartungsumfang vorschlagen. Überreichen Sie deshalb bei einem Werkstatttermin Ihrem BMW Serviceberater die Fernbedienung, mit der Sie zuletzt gefahren sind.
Sicherstellen, dass das Datum richtig
eingestellt ist, sonst ist die Wirksamkeit von Condition Based
Service CBS nicht gewährleistet.
Serviceheft
Weiterführende Informationen über erforderliche Wartungspunkte und -umfänge finden Sie im Serviceheft.
BMW empfiehlt, Wartung und Reparatur bei
Ihrem BMW Service durchführen zu lassen. Achten Sie darauf, dass die
Wartungsarbeiten im Serviceheft bestätigt werden. Diese Eintragungen sind der
Nachweis über eine regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs.
Zündanlage prüfen
Eine genaue prüfung der zündspule ist nur mit einem zündspulen-
prüfgerät möglich. Steht kein prüfgerät zur verfügung,
kann folgendermaßen geprüft werden:
achtung: prüfung in der angegebenen reihenfolge dur ...
Störungsdiagnose motor
Wenn der motor nicht anspringt, fehler systematisch einkreisen. Damit der
motor überhaupt anspringen kann, müssen immer zwei
grundvoraussetzungen erfüllt sein. Das kraftstoff-luftgemisch muß bis in die
zylinder gelangen, und der zündfunke ...