BMW5er Reparaturanleitung :: Ausrücklager aus-und einbauen
Hörbare lagergeräusche in ausgekuppeltem zustand, also bei
niedergetretenem kupplungspedal, deuten auf ein defektes
ausrücklager hm. Achtung: fahrzeuge vor 9/76 haben ein
anderes ausrücklager als abgebildet.
Ausbau (seit 9/76)

- Federbügel - 7 - und ausrückhebel - 4 - mit ausrücklager
- 3 - von der getriebeantriebswelle abnehmen.
- Ausrücklager von hand prüfen. Dazu kupplungsausrücklager
leicht zusammenpressen und drehen. Es muß sich
leicht drehen lassen, sonst austauschen.
Einbau

- Schmiernut - n - , führungen - f - und lagerflächen - l -
mit longtherm 2 leicht bestreichen, sonst kann das lager
auf der führungshülse festfressen. Achtung: bei der ausführung
mit zwei-massen-schwungrad ist das fett micro-
iube261 zu verwenden.
- Ausruckhebel mit ausrucklager auf getriebeantriebswelle
aufsetzen und mit federbügel befestigen. Achtung: bei
den modellen 525i/528i seit 4/83 wurde zum teil das
widerlager für den ausrückhebel geändert, daher muß bei
ersatz die richtige zuordnung getnebegehause/ausrückhebel
beachtet werden.
- Getriebe einbauen
Siehe auch:
Motor m20
Obere zahnriemenabdeckung
untere zahnriemenabdeckung
sechskantschraube m 6
sechskantschraube m 6
sechskantschraube m6
gummiabdeckung
motoraufhängehaken
impulsgeber
halter
sechskantschraube m 8
federscheibe
zylinderschraube m ...
Navigations-DVD
Für das Navigationssystem wird eine spezielle Navigations-DVD benötigt. Diese
NavigationsDVD ist für die Navigationssysteme Professional und Business unterschiedlich.
Die neueste Version erhalten Sie bei Ihrem BMW Service.
Navigationssystem Professio ...