BMW5er Reparaturanleitung :: Ausbau

Achtung: werden teile der ventilsteuerung wieder verwendet, müssen diese an gleicher stelle wieder eingebaut werden.

Damit keine verwechslungen vorkommen, empfiehlt es sich, ein entsprechendes ablagebrett anzufertigen.

  •  Zylinderkopf ausbauen.
  •  Kipphebelachsen ausbauen.

BMW5 Reparaturanleitung. Ventil aus- und einbauen


  • Ventilfeder mit bmw-werkzeug 111040 herunterdrücken und ventilkegelstücke - c - abnehmen.

Achtung: zum spannen der ventilfedern kann auch ein handelsüblicher ventilspanner eingesetzt werden. Je nach verwendetem werkzeug müssen dann aber ansaug- beziehungsweise abgaskrümmer abgeschraubt werden.

  •  Feder entspannen und federteller oben. Ventilfeder sowie federteller unten abnehmen.
  •  Ventilschaftabdichtung mit spezialzange abziehen. Hierzu eignen sich beispielsweise die ventildichtringzange 791-5 oder der schlagauszieher 791-2 von hazet.
  •  Ventil zur brennraumseite aus dem zylinderkopf herausziehen.
  •  Nächstes ventil ausbauen.
    Siehe auch:

    Fernlicht/Parklicht
    Fernlicht Lichthupe Parklicht Parklicht links oder rechts* Als zusätzliche Möglichkeit können Sie Ihr Fahrzeug zum Parken einseitig beleuchten. Einschalten Nach dem Abstellen des Fahrzeugs den Hebel über den Druckpunkt hinaus nach ob ...

    Anzeigeoptionen
    Sie können sich im Assistenzfenster den Bordcomputer oder den Reise-Bordcomputer anzeigen lassen.  Controller nach rechts bewegen, um ins Assistenzfenster zu wechseln, und Controller drücken.  "Bordcomputer" oder "Reise-Bordcomp." ausw& ...