BMW5er Reparaturanleitung :: Ausbau

Achtung: werden teile der ventilsteuerung wieder verwendet, müssen diese an gleicher stelle wieder eingebaut werden.

Damit keine verwechslungen vorkommen, empfiehlt es sich, ein entsprechendes ablagebrett anzufertigen.

  •  Zylinderkopf ausbauen.
  •  Kipphebelachsen ausbauen.

BMW5 Reparaturanleitung. Ventil aus- und einbauen


  • Ventilfeder mit bmw-werkzeug 111040 herunterdrücken und ventilkegelstücke - c - abnehmen.

Achtung: zum spannen der ventilfedern kann auch ein handelsüblicher ventilspanner eingesetzt werden. Je nach verwendetem werkzeug müssen dann aber ansaug- beziehungsweise abgaskrümmer abgeschraubt werden.

  •  Feder entspannen und federteller oben. Ventilfeder sowie federteller unten abnehmen.
  •  Ventilschaftabdichtung mit spezialzange abziehen. Hierzu eignen sich beispielsweise die ventildichtringzange 791-5 oder der schlagauszieher 791-2 von hazet.
  •  Ventil zur brennraumseite aus dem zylinderkopf herausziehen.
  •  Nächstes ventil ausbauen.
    Siehe auch:

    Leuchtweitenregulierung
    Halogenlicht Die Leuchtweite des Abblendlichts muss manuell der Fahrzeugbeladung angepasst werden, sonst wird der Gegenverkehr geblendet. Bei Head-Up Display wird die Leuchtweite automatisch reguliert. Limousine Werte nach dem / gelten für Anhängerbe ...

    Verkehrsfunk*
    Sie können Verkehrsfunkdurchsagen auch empfangen, während Sie CD hören oder ein TV-Programm sehen. Dazu muss die TP-Funktion, Traffic Program, eingeschaltet sein. Mit Radio Professional empfängt Ihr Radio Verkehrsfunkdurchsagen, auch wenn Sie ei ...