BMW5er Reparaturanleitung :: Ausbau

  • Radkappe abziehen. Radschrauben lösen. Scheibenrad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch ist sichergestellt.

    Daß das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden kann.

  •  Fahrzeug hinten aufbocken und vorn gegen wegrollen sichern.
  •  Rad abnehmen, handbremse lösen.

BMW5 Reparaturanleitung. Bremsbacken aus-und einbauen


  • Halteschraube für bremstrommel mit inbusschlüssel - 5 mm- herausdrehen.
  •  Falls erforderlich. Bremsbacken an den nachstellexzentern so weit nach innen stellen, daß die bremstrommel ohne beschädigung der beläge abgezogen werden kann. Unter umständen müssen zusätzlich die bremsseile am handbremshebel ganz gelöst werden, siehe kapitel "hinterradbremse einstellen".

BMW5 Reparaturanleitung. Bremsbacken aus-und einbauen


  • Fahrzeuge vor modelljahr 76: federteller für druckfeder mit kombizange kräftig zurückdrücken und um 90 drehen.

    Während des zurückdrückens von hinten am bremsträger den stift für federteller nach vorn drücken.

BMW5 Reparaturanleitung. Bremsbacken aus-und einbauen


  • Bei neueren fahrzeugen halteklammern - 4 - für bremsbacken seitlich mit flachzange abziehen.
  •  Untere rückzugfeder - 5 - mit bremsfederzange (zum beispiel hazet 797) oder rohrzange vorn aushängen, dabei einbaulage merken.
  •  Obere rückzugfeder aushängen und bremsbacken von hand aus radbremszylinder ziehen. Vordere bremsbacke mit druckstange herausnehmen.

BMW5 Reparaturanleitung. Bremsbacken aus-und einbauen


  • Handbremsseil aushängen, bremsbacke abnehmen.

BMW5 Reparaturanleitung. Bremsbacken aus-und einbauen


  • Am radbremszylinder staubmanschette abziehen achtung: dabei darf der bremskolben nicht herausgezogen werden. Kontrollieren, ob es hinter der staubmanschette feucht ist. Gegebenenfalls radbremszylinder überholen oder austauschen.
  •  Staubmanschette auf radbremszylinder aufsetzen.
    Siehe auch:

    Modellschriftzug an der heckklappe ersetzen
    Klebeverbindung zwischen schriftzug und karosserie mit dünner nylonschnur lösen und abnehmen. Zur erleichterung nylonschnur mit geschirrspülmittel bestreichen und an beiden enden um holzstücke wickeln. Schriftzug mit einem fön lei ...

    Die fahrwerkvermessung
    Optimale fahreigenschaften und geringster reifenverschleiß sind nur dann zu erzielen, wenn die stellung der räder einwandfrei ist. Bei unnormaler reifenabnutzung sowie mangelhafter straßenlage - bei schlechter richtungsstabilität in geradeausfa ...