BMW5er Reparaturanleitung :: Ausbau

  • Radkappe abziehen. Radschrauben lösen. Scheibenrad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch ist sichergestellt.

    Daß das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden kann.

  •  Fahrzeug hinten aufbocken und vorn gegen wegrollen sichern.
  •  Rad abnehmen, handbremse lösen.

BMW5 Reparaturanleitung. Bremsbacken aus-und einbauen


  • Halteschraube für bremstrommel mit inbusschlüssel - 5 mm- herausdrehen.
  •  Falls erforderlich. Bremsbacken an den nachstellexzentern so weit nach innen stellen, daß die bremstrommel ohne beschädigung der beläge abgezogen werden kann. Unter umständen müssen zusätzlich die bremsseile am handbremshebel ganz gelöst werden, siehe kapitel "hinterradbremse einstellen".

BMW5 Reparaturanleitung. Bremsbacken aus-und einbauen


  • Fahrzeuge vor modelljahr 76: federteller für druckfeder mit kombizange kräftig zurückdrücken und um 90 drehen.

    Während des zurückdrückens von hinten am bremsträger den stift für federteller nach vorn drücken.

BMW5 Reparaturanleitung. Bremsbacken aus-und einbauen


  • Bei neueren fahrzeugen halteklammern - 4 - für bremsbacken seitlich mit flachzange abziehen.
  •  Untere rückzugfeder - 5 - mit bremsfederzange (zum beispiel hazet 797) oder rohrzange vorn aushängen, dabei einbaulage merken.
  •  Obere rückzugfeder aushängen und bremsbacken von hand aus radbremszylinder ziehen. Vordere bremsbacke mit druckstange herausnehmen.

BMW5 Reparaturanleitung. Bremsbacken aus-und einbauen


  • Handbremsseil aushängen, bremsbacke abnehmen.

BMW5 Reparaturanleitung. Bremsbacken aus-und einbauen


  • Am radbremszylinder staubmanschette abziehen achtung: dabei darf der bremskolben nicht herausgezogen werden. Kontrollieren, ob es hinter der staubmanschette feucht ist. Gegebenenfalls radbremszylinder überholen oder austauschen.
  •  Staubmanschette auf radbremszylinder aufsetzen.
    Siehe auch:

    Solex 32/32 didta
    Gegebenenfalls sicherungskappen von den einstellschrauben entfernen. Dazu plastikstopfen in der mitte lochen, geeignete holz- oder blechschraube reindrehen und schraube mitsamt der sicherungskappe herausziehen. Wenn nötig, luftfilter abnehmen und ans ...

    Tagfahrlicht*
    Das Tagfahrlicht leuchtet in der Stellung 3, bei Xenon-Licht * auch in der Stellung 0. Bei Xenon-Licht hat es eine geringere Lichtleistung als das Abblendlicht. Tagfahrlicht aktivieren/deaktivieren iDrive, Prinzip siehe Seite 14 . Startmenü aufrufen. Co ...