Achtung: die zahnriemenabdeckung kann beim vergasermotor von der hier gezeigten abdeckung abweichen, da der zündverteiler nicht am ende der nockenwelle angeflanscht ist.



Dazu getriebe in leerlaufstellung bringen. Handbremse anziehen. Kurbelwelle an der riemenscheibe rechtsherum (in motordrehrichtung) verdrehen. Zum verdrehen des motors kann auch der 5. Gang eingelegt und das fahrzeug bei gelöster handbremse auf einer ebenen fläche verschoben werden


Dabei 1. Gang einlegen, handbremse anziehen und dadurch riemenscheibe gegenhalten. Zusätzlich abgebildete teile: 2 - riemenscheibe, 3 - sechskantschraube, 4 - beilagscheibe. 5 - Zentralschraube, 6 - zahnriemenrad.
7 - Paßstift, 8 - scheibenfeder, 9 - keilriemen.

Einbau
   
	Sämtliche kühlmittelschläuche auf einschnitte, risse und
	sonstige beschädigungen überprüfen und, falls erforderlich,
	auswechseln. Gummitüllen der kühlerhalterung auf
	einwandfreien zustand prüfen.
	 Kühler  ...
   
Sauberkeitsregeln bei arbeiten an der
einspritzanlage
   
	Verbindungsstellen und deren umgebung vor dem lösen
	gründlich mit kraftstoff reinigen.
	 Ausgebaute teile auf einer sauberen unterlage ablegen
	und abdecken. Folien oder papier verwenden. Keine
	fasernden lappen benutzen!
	 Geöffnete ba ...