Die äußeren Spiegelteile vermitteln ein größeres Blickfeld * als die inneren. Damit wird das Sichtfeld nach hinten erweitert und der so genannte tote Winkel verringert.
Die in den Spiegeln sichtbaren Objekte
sind näher als sie scheinen. Den Abstand von nachfolgendem Verkehr nicht
aufgrund der Sicht in den Spiegeln abschätzen, sonst be steht erhöhtes
Unfallrisiko.

1 Einstellen
2 Umschalten auf den jeweils anderen Spiegel oder Bordsteinautomatik
3 Spiegel anund abklappen *
Speichern der Spiegelpositionen siehe Sitz-, Spiegelund Lenkrad-Memory.
Manuell einstellen
Die Spiegel lassen sich auch manuell einstellen durch Drücken an den Rändern des Spiegelglases.
Ansaugluftvorwärmung prüfen
Nur bei vergaser oder k-jetronic
Die klappe für die automatische ansaugluft-
vorwärmung befinde! Sich im ansaugrohr
vom luftfilter und wird durch ein
dehnstoffelement - 2 - geöffnet und
geschlossen, siehe auch.
Anläßlich der inspekt ...
Legende zu schaltplan
Legende zu schaltplan 3
Legende zu schaltplan 2
Legende zu schaltplan 3
Schaltplan 1:
Allgemeine fahrzeugelektrik mit check-control nb modelljnhr 85. Teil 1
bmw 5251. 5281. M535i
Schaltplan 2:
Allgemeine fahrzeugelektrik mit check-control ab m ...