Spannbänder
Das rechte Spannband können Sie aushängen, z. B. zum Öffnen der Seitenverkleidung. Zum Aushängen am hinteren Ende nach hinten ziehen, zum Einhängen in die Öffnung drücken. Außerdem kann es in der Mitte fixiert werden. So lassen sich Gegenstände unterschiedlicher Größe befestigen.
Haken
Zum Befestigen kleinerer Gegenstände dienen zwei Haken.
Unten drücken und bis zum Einrasten ausklappen.
Fächer im Boden
Vorderes Fach:
Zum Öffnen die Klappe am Griff nach oben ziehen.
Zum Schließen die Klappe nach unten drücken, bis sie einrastet.
Hinteres Fach:
Zum Öffnen in die Mulde greifen und den Griff hochschwenken.
Die hintere Klappe ist abschließbar.
Hinteres Fach unterteilen
Die Unterteilungen ausklappen und herunterdrücken.
Das Trennnetz nutzen,
sonst könnten Gegenstände z. B. schon bei Bremsund Ausweichmanövern umher
schleudern und die Insassen gefährden.
Kopfstützen
Eine korrekt eingestellte Kopfstütze reduziert bei Unfällen das Risiko von Halswirbelschäden.
Die Kopfstütze so einstellen, dass ihre
Mitte ca. in Ohrhöhe liegt, sonst besteht bei einem Unfall erhöhte
Verletzungsgefahr. Kopfstütz ...
Anti-Blockier-System ABS
ABS verhindert ein Blockieren der Räder beim Bremsen. Die Lenkfähigkeit wird
auch bei Vollbremsungen beibehalten. Die aktive Fahrsicherheit wird somit erhöht.
Nach jedem Motorstart ist ABS in Bereitschaft. Sicher bremsen siehe Seite
141.
Cornering B ...