Das Abdeckrollo herausziehen und in den Halterungen einhängen.
Keine schweren und harten Gegenstände
auf dem Abdeckrollo ablegen, sonst können diese z. B. schon bei Bremsund
Ausweichmanövern die Insassen gefährden. Das Abdeckrollo nicht zurückschnellen
lassen, sonst kann es beschädigt werden.
Manuelles Abdeckrollo
Beim Öffnen der Heckklappe oder -scheibe wird das Abdeckrollo angehoben. Vor dem Schließen von Heckklappe und -scheibe das Abdeckrollo bis zum Einrasten nach unten drücken.
Automatisches Abdeckrollo*
Beim Öffnen der Heckklappe oder -scheibe wird das Abdeckrollo angehoben und beim Schließen von Heckklappe und -scheibe abge senkt.
Darauf achten, dass der Schließbereich
des Abdeckrollos frei ist, sonst kann das Ladegut oder das Abdeckrollo
beschädigt werden.
Motordaten 5er von 7/81 bis 8/87
Motordaten III
Motordaten IV
1) Ohc (over head camshaft) - motor = motor mit obenliegender nockenwelle; 2)
tsz-i = transistor-spulenzündung mit induktiver
auslösung; motronic = elektronische kennfeld-zündung; 3) von 9/83 bis 8/84 auch
mit 2 ...
Die tsz-anlage
Die transistorzündanlage (tsz) ist ein kontaktloses zündsystem.
Anstelle des unterbrecherkontaktes ist der zündverteiler
mit einem wartungsfreien induktivgeber ausgestattet. Ein
zündkondensator ist nicht erforderlich. Der induktivgeber
besteht ...