Benötigtes sonderwerkzeug: keines.
Benotigte verschleißteile:
Nachgefüllt werden darf ein automatic- transmission fluid (atf) mit der bezeichnung dexron, beziehungsweise dexron ii. Das öl muß von bmw freigegeben sein (steht auf der öldose). Grundsätzlich nur neues öl nachfüllen, da bereits kleinste verunreinigungen zu störungen an der hydraulischen anlage führen können.
Der ölstand für die lenkhilfe sollte im rahmen des pflegedienstes/ölwechselintervalls geprüft werden. Achtung: fahrzeuge seit 7/81 mit hydraulischer bremskraftunterstützung sowie modelle vor 7/81 haben einen anderen atf-vorratsbehälter als die übrigen 5er bmw.
Abweichende arbeitsgänge beachten.
Betriebswarmes öl hat eine temperatur von ca. +80 C. Die temperatur von kaltem hydrauliköl entspricht der umgebungstemperatur.
Bmw 518. 518I. 520I, 525e, 524td seit 7/81
Bmw 525i, 528i, m535i, sowie alle fahrzeuge vor 7/81
Bremspedal nicht mehr betätigen, messung vornehmen.
Kupplungsscheibe/dicke prüfen
Als sonderwerkzeug wird benötigt:
eine bmw-prüflehre, sie kann auch
selbst angefertigt werden.
Als verschleißteil wird benötigt:
nur wenn die prüfung eine abgenutzte
kupplung ergab: kupplungs-mitnehmerscheibe.
Die ...
Bremsanlage entlüften
Nach jeder reparatur an der bremse, bei der die anlage geöffnet
wurde, kann luft in die druckleitungen eingedrungen sein.
Dann ist das bremssystem zu entlüften. Luft ist auch dann in
den leitungen, wenn sich beim tritt auf das bremspedal der
bremsdruck s ...