BMW5er Betriebsanleitung :: 525d, 530d, 535d und Benzinmotor: Motorölstand prüfen
Ihr Fahrzeug ist mit einer elektronischen Ölstandskontrolle ausgestattet.
Voraussetzung für eine möglichst genaue Anzeige des Ölstands ist die Messung
bei betriebswarmem Motor, d. h. nach einer ununterbrochenen Fahrt von mindestens
10 km. Sie können sich den Ölstand während der Fahrt oder im Stand auf ebener Fläche
bei laufendem Motor am Control Display anzeigen lassen.
iDrive, Prinzip siehe Seite 14.
Taste drücken. Das Startmenü wird aufgerufen.
- Controller drücken, um Menü
aufzurufen.
- Controller drehen, bis "Info-Quellen" ausgewählt ist, und Controller
drücken.

- Controller drehen, bis"Service" ausgewählt ist, und Controller
drücken.
- Ggf. ins oberste Feld wechseln.
Controller drehen, bis "Service-Bedarf" ausgewählt ist, und Controller drücken.

- Ggf. ins zweite Feld von oben wechseln. Controller drehen, bis "Motorölstand" ausgewählt ist, und Controller drücken.
Der Ölstand wird angezeigt.
Mögliche Meldungen
- "Motorölstand O.K."
- "Kein Messwert vorhanden: Motorölstand wird gemessen...": Motorölstand wird gemessen. Dieser Vorgang kann im Stand auf ebener Fläche bei
laufendem Motor ca. 3 Minuten und während der Fahrt ca. 5 Minuten dauern.
- "Ölstand am Minimum! 1 Liter Motoröl nachfüllen": Bei nächster Gelegenheit 1 Liter Motoröl nachfüllen.
- "Motorölstand zu hoch" * :
Fahrzeug umgehend überprüfen lassen, sonst
kann es durch zu viel eingefülltes Öl zu Motorschäden kommen.
- "Bitte neu errechnetes Serviceintervall für das Motoröl beachten": Kein Motoröl nachfüllen. Weiterfahrt ist möglich. Dazu die neu berechnete Restlaufstrecke bis zum nächsten Ölservice
beachten. System möglichst bald überprüfen lassen.
Siehe auch:
Sitz-, Spiegelund LenkradMemory*
Sie können zwei verschiedene Fahrerund Beifahrersitz * -, Außenspiegelund
Lenkradpositionen speichern und abrufen.
Die Einstellung der Lordosenstütze wird nicht im Memory gespeichert.
Speichern
Radiobereitschaft oder Zündung einschalten. ...
Bremsbelagdicke prüfen
Bei abgefahrenen vorderen und hinteren
scheibenbremsbelägen leuchtet in
der armaturentafel eine warnleuchte auf.
In diesem fall die bremsbeläge umgehend
ersetzen.
Scheibenrad zur radfeige mit farbe
kennzeichnen, damit das ausgewuchtete
rad ...