Sie können die zuvor erwähnten Funktionen mittels Komfortzugang oder durch Drücken der Tasten der Fernbedienung steuern. Bitte machen Sie sich daher zunächst mit den Hinweisen zum Öffnen und Schließen ab Seite 26 vertraut.
Nachfolgend sind die Besonderheiten bei der Nutzung von Komfortzugang beschrieben.
Sollte es beim Öffnen oder Schließen von
Fenstern oder Glasdach zu einer kurzen Verzögerung kommen, wird geprüft, ob sich
im Fahrzeug eine Fernbedienung befindet. Ggf. bitte das Öffnen oder Schließen
wiederholen.
Entriegeln

Einen Türgriff vollständig umfassen, Pfeil 1. Das entspricht dem
Drücken der
Taste.
Wird nach dem Entriegeln eine Fernbedienung im Innenraum erkannt, entriegelt die elektrische Lenkradverriegelung * .
Verriegeln
Das entspricht dem Drücken der
Taste.
Bitte achten Sie darauf, dass vor dem
Verriegeln die Zündung und alle Stromverbraucher ausgeschaltet sind, damit die
Bat terie geschont wird.
Komfortschließen
Den Finger oder Handrücken auf der Fläche, Pfeil 2 oder 3, halten.
Näheres zum Komfortschließen finden Sie auf Seite 29.
Kofferraumklappe/Heckklappe einzeln öffnen
Die Taste an der Kofferraumklappe/Heckklappe drücken. Das entspricht dem Drücken
der
Taste.
Wird im verriegelten Fahrzeug nach dem
Schließen der Kofferraumklappe/Heckklappe oder der Heckscheibe eine
versehentlich liegen gebliebene Fernbedienung im Gepäckraum erkannt, öffnet sich
die Klappe oder Heckscheibe wieder. Die Warnblinkanlage blinkt und ein Signal*
ertönt.
Touring: Heckscheibe einzeln öffnen
Die Taste an der Heckscheibe drücken.
Einschalten der Radiobereitschaft
Durch Antippen des Start-/Stopp-Knopfs schalten Sie die Radiobereitschaft ein.
Dabei weder Bremse noch Kupplung treten,
sonst wird der Motor gestartet.
Motor starten
Sie können den Motor starten oder die Zündung einschalten, wenn sich eine Fernbedienung im Innenraum des Fahrzeugs befindet. Ein Einstecken in das Zündschloss ist nicht nötig.
Wenn Sie beim Verlassen des Fahrzeugs bei laufendem Motor die Fernbedienung mitnehmen, leuchtet eine Warnleuchte auf. Zusätzlich wird am Control Display eine Meldung angezeigt. Solange vom Fahrzeug keine Fernbedienung erkannt wird, ist nach einem Abstellen des Motors ein erneuter Motorstart nur noch innerhalb von ca. 10 Sekunden möglich.
Motor abstellen bei Automaticund Sportautomatic-Getriebe
Das Abstellen des Motors ist nur in Getriebeposition P möglich.
Zum Abstellen in Getriebeposition N die Fern bedienung ins Zündschloss stecken.
Vor Einfahrt in die Waschstraße bei Automaticund SportautomaticGetriebe
Das Fahrzeug kann rollen.
Funktionsstörung
Komfortzugang kann durch lokale Funkwellen in seiner Funktion gestört werden. Das Fahrzeug dann mit den Tasten der Fernbedienung oder mit einem Schlüssel öffnen oder schließen. Um danach den Motor zu starten, Fernbe dienung in das Zündschloss stecken.
Elektrische anlage
Beleuchtungsanlage: sämtliche
scheinwerfer, schlußleuchten und
blinklampen prüfen, gegebenenfalls
scheinwerfer einstellen.
Signalhorn: prüfen.
Scheibenwischer: wischergummis auf
verschleiß prüfen.
Scheib ...
Kraftstoffpumpe aus- und einbauen
einspritzmotoren
Träger
haltelasche
sicherungsblech
schelle
halter
halteblech
gummilager
sechskantmutter m 6
federscheibe
beilagscheibe
sechskantschraube m 6
blechmutter
schraube
blechschraube
kraftstoffpumpe
dichtring
rückschlagventil
...