Solex 32/32 didta-vergaser
a - thermostartventil, b - leerlaufabschaltventil, c - heizwendel- starterdeckel. 100 - Temperaturschalter wasser, 101 - lötstelle, 102 - umschaltrelais, 103 - temperaturschalter luft die startautomatik wird elektrisch- und wasserbeheizt. Die elektrische beheizung wird über einen thermoschalter im kühlmittelkreislauf bei temperaturen über ca. +45 C abgeschaltet.
Der thermoschalter sitzt im kühlmittelkreislauf im ansaugkrümmer.
Ausbau
Einbau
Achtung: beim verdrehen des starterdeckels dreht sich die starterklappe mit. Falls die startautomatik zu früh abschaltet (motor bleibt während der warmlaufphase stehen), kann der starterdeckel in richtung "starterklappe zu" verdreht werden, bis die markierungen um ca. 5 Mm versetzt sind. Die starterklappe öffnet dann entsprechend später.
Wählhebelsperre aufheben
Sollte der Wählhebel in der Position P trotz gedrückter Taste am Wählhebel blockiert
sein, kann die Wählhebelsperre aufgehoben werden:
Manschette des Wählhebels herausklipp sen.
Manschette über den Wählhebel stülpen. ...
Ein-/ausschalten
Taste am Lenkrad drücken.
Die beiden Linien 1 zeigen an, dass das System eingeschaltet ist.
Die beiden Pfeile 2 bedeuten, dass das System ab ca. 70 km/h eine oder
zwei Spurbegrenzungslinien erkannt hat und entsprechend warnt.
Wenn Sie das ...