Wenn ein anlasser nicht durchdreht, ist zunächst zu prüfen, ob an der klemme 50 des magnetschalters die zum einziehen benötigte spannung von mindestens 8 volt vorhanden ist. Liegt die spannung unter dem genannten wert, dann müssen die leitungen, die zum anlasserstromkreis gehören, nach dem stromlaufplan überprüft werden. Ob der anlasser bei voller batteriespannung einzieht, kann folgendermaßen geprüft werden.
Spurt der anlasser dabei einwandfrei ein. So liegt der fehler in der leitungsführung zum anlasser. Wenn der anlasser nicht einspurt. Muß er im ausgebauten zustand überprüft werden.
Prüfvoraussetzung: leitungsanschlüsse müssen festsitzen und dürfen nicht oxydiert sein.
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Anlasser dreht sich nicht beim betätigendes zündanlaßschalters | Batterie entladen Klemmen 30 und 50 am anlasser überbrücken: anlasser läuft an. Leitung 50 zum zündanlaßschalter unterbrochen, anlaßschalter defekt Kabel oder masseanschluß ist unterbrochen. Batterie entladen Ungenügender stromdurchgang infolge lockerer oder oxydierter anschlüsse Keine spannung an klemme 50 (magnetschalter) |
|
Anlasser dreht sich zu langsam und zieht aen motor nicht durch | Batterie entladen Kein winteröl bzw. Mehrbereichsöl im motor Ungenügender stromdurchgang infolge lockerer oder oxydierter anschlüsse Kohlebürsten liegen nicht auf dem kollektor auf. Klemmen in ihren fuhrungen, sind abgenutzt, gebrochen, verölt oder verschmutzt Ungenügender abstand zwischen kohlebürsten und kollektor Kollektor riefig oder verbrannt und verschmutzt Spannung an klemme 50 fehlt (mind 8 volt) Lager ausgeschlagen Magnetschalter defekt |
|
Anlasser spurt ein und zieht an.
Motor dreht nicht oder nur ruckweise |
Ritzelgetriebe defekt Ritzel verschmutzt Zahnkranz am schwungrad defekt |
|
Ritzelgetriebe spurt nicht aus | Ritzelgetriebe oder steilgewinde verschmutzt
bzw. Beschädigt Magnetschalter defekt Rückzugfeder schwach oder gebrochen |
|
Anlasserläuft weiter, nachdem der zündschlüssel losgelassen wurde | Magnetschalter hängt, schaltet nicht ab Zündschloß schaltet nicht ab |
|
Kotflügel vorn aus- und einbauen
Kotflügel
innenkotflügel
abdichtung
blechschraube
blechmutter
spreizmutter
blechschraube
blechmutter
blechschraube
blechmutter
unterlage
abdeckung
nur dieselmodelle
Blechschraube
sechskantm ...
Einbau
Dichtungsreste mit schaber vollständig entfernen.
Motor m20
Kühlmittelpumpe - 1 - mit neuer dichtung - 6 - ansetzen
und gleichmäßig mit 22 nm festschrauben. Zusätzlich
abgebildete teile: 2 - gehäuse. 3 - Pumpenlager, 4 -
...