BMW5er Betriebsanleitung :: Motor starten

  1.  Den Motor des Spenderfahrzeugs starten und mit leicht erhöhter Drehzahl im Leerlauf einige Minuten laufen lassen.
  2.  Den Motor des anderen Fahrzeugs wie gewohnt starten. Bei Misslingen einen erneuten Startversuch erst nach einigen Minuten wiederholen, um eine Stromaufnahme der entladenen Batterie zu ermöglichen.
  3.  Die Motoren einige Minuten laufen lassen.
  4. Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge wieder abklemmen.

Ggf. die Batterie prüfen und nachladen lassen.

Zum Starten des Motors keine Starthilfesprays
verwenden.

    Siehe auch:

    Freigegebene Motoröle
    Die Qualität von Motorölen ist für die Funktion und Lebensdauer eines Motors entscheidend. Auf der Basis aufwändiger Versuche gibt BMW laufend bestimmte Motoröle frei. Die von BMW für Ihr Fahrzeug freigegebenen Öle können ...

    Alarmanlage*
    Das Prinzip Die Alarmanlage reagiert auf:  Öffnen einer Tür, der Motorhaube oder der Kofferraumklappe/Heckklappe oder Heckscheibe  Bewegungen im Innenraum des Fahrzeugs: Innenraumschutz  Verändern der Neigung des Fahrzeugs, z. B. ...